Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Hotline-Frage
Unfall oder Krankheit – wie wird ein Zeckenbiss abgerechnet?
Ich wurde von einer Zecke gestochen. Das will der Arzt nicht als Unfall anerkennen, weil ich Rentnerin bin. Ist das korrekt?
Irene Rohrbach
Hotline-Frage
Muss ich meine Krypto-Gewinne versteuern?
Ich habe letztes Jahr mit Bitcoins einen stolzen Gewinn gemacht. Ein Kollege sagt, das müsse man nicht versteuern. Stimmt das?
Martin Müller
Gekonnt Geld anlegen
Sparkonten sind tot? So machen Sie Ihres profitabler
Wegen sinkender Zinsen gilt das Sparkonto als schlechte Wertanlage. Dabei gibt es einen simplen Trick für mehr Rendite.
Martin Vetterli
Versicherungsfusion
Das sollten Kunden von Helvetia und Baloise jetzt wissen
Aus zwei Versicherungsgesellschaften wird eine: die Helvetia Baloise. Der Beobachter erklärt, was das für Kundinnen und Kunden bedeutet.
Julia Gubler
Hilfe in Notlage
Uri ritzt am Sozialhilfe-Tabu: «Weit unter dem Existenzminimum»
Der Kanton Uri will das Sozialhilfegesetz verschärfen und ritzt am verfassungsmässigen Recht auf Hilfe in Not. Sozialhilfe-Experte Christophe Roulin ist alarmiert und befürchtet Nachahmer.
Daniel Benz
Pensionskasse
PK-Rente oder Kapital beziehen: Was ist besser für Sie?
Erstmals entscheiden sich mehr Pensionierte, das Altersguthaben auf einmal zu beziehen, statt eine Rente zu erhalten. Der Beobachter sagt, für wen sich das lohnt.
Martin Müller
Mehr Geld für Familien
Die Kinderzulagen sind gestiegen – aber nicht überall
Die Mindestansätze der Familienzulagen wurden Anfang 2025 erhöht. Aber nicht für alle Familien gibt es tatsächlich mehr Geld.
Julia Gubler
Gen Z und die Altersvorsorge
«Für Junge ist die Zukunft unlesbarer geworden»
Um sparen zu können, muss man erst einmal Geld haben, sagt der Jugendforscher Sandro Cattacin. Und man müsse an eine sichere Zukunft glauben können.
Conny Schmid
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Treuhänderin und Informatiker
«Wir kommen zusammen auf über 20’000 Franken im Monat»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Anna Ehrsam und ihr Mann verdienen viel, deshalb schauen sie etwa in den Ferien nicht aufs Geld.
Katrin Reichmuth
Angebote im Vergleich
Wer versichert mein Velo richtig?
Viele Versicherungen bieten zusätzlichen Schutz für teure Fahrräder an. Der Beobachter sagt, welche Bedürfnisse man am günstigsten abdeckt.
Valentin Grünig
Kapital oder Rente?
Pensionskassenrenten sollen sich mehr lohnen
Zwei Experten schlagen vor, die PK-Renten direkt bei der Pensionierung einmalig zu besteuern – und zwar genauso hoch wie Kapitalbezüge.
Matthias Pflume
Gut zu wissen
Hier sind 100 Spartipps vom Beobachter
Wir erklären, warum sich unser Gehirn mit Sparen so schwertut. Und zeigen Ihnen, wie Sie weniger Geld ausgeben können.
Gian Signorell
Schulden
Wie werde ich einen Verlustschein wieder los?
Verlustscheine werden ausgestellt, wenn jemand nicht zahlen kann. Das letzte Wort ist damit aber noch nicht gesprochen.
Nicole Müller
1
2
3
4
...
122
Meistgelesen