Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Parteifinanzierung
Schlupfloch geschlossen: Bund setzt anonymen Parteispenden ein Ende
Die Politik muss ihre Geldgeber namentlich offenlegen. Eigentlich. Findige Politakteure fanden mit Gönnervereinen ein Schlupfloch – doch nun setzt die Finanzkontrolle diesem Treiben ein Ende.
Balz Oertli
Glosse zu Trends auf Social Media
Es ist Zeit für Turtel-Tourismus
Ein neuer Social-Media-Trend stellt Orte vor, an denen man besonders gut Schluss machen kann. Aber was soll die Schweiz mit all den Singles?
Jasmine Helbling
Sagen Sie mal ...
... wie findet man eine Rolex in der Aare?
David Godio, 34, geht in seiner Freizeit auf Schatzsuche in der Aare. Seine Funde haben es sogar ins Museum geschafft. Manche erzählen eine traurige Geschichte.
Peter Aeschlimann
Kein Tempo 30 mehr auf Hauptstrassen
Was soll diese Kampfansage an die Städte?
Auf Geheiss des Parlaments will der Bundesrat Tempo 30 auf Hauptstrassen einschränken. Eine unverständliche Machtdemonstration – mit hoffentlich wenig Folgen.
Raphael Brunner
Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen
Schaffhausen zahlt, andere Kantone interessierts nicht
Schaffhausen zahlt als erster Kanton einen Solidaritätsbeitrag an die Opfer von behördlichen Zwangsmassnahmen. Andere Kantone wollen dafür kein Geld haben.
Yves Demuth
Polizei und Feuerwehr im Einsatz
Baselland verheimlicht Gefängnisaufstand
Der Beobachter deckt auf: Im August zettelten im Baselbiet sieben Insassen eine Revolte an. Die Zustände im Bezirksgefängnis seien widerrechtlich, kritisiert ein Anwalt.
Yves Demuth
Shareholder-Aktivismus
Wenn Kleinanleger den Konzernchefs einheizen
An der Generalversammlung von Schweizer Konzernen setzen sich Kleinaktionäre fürs Klima ein. Manchmal mit Erfolg. Die Beobachter-Reportage.
Daniel Faulhaber
Glosse zu Schlagermusik
Schlager lügen doch!
Unfassbar, welche Fake News durch populäre Schunkelmusik verbreitet werden! Unser Autor hat den Faktencheck gemacht und klärt auf.
Mario Güdel
Diskriminierung
Blinde sind in diesem Schweizer Hotel unerwünscht
Ein Hotel in Sargans verweigert einem blinden Gast, der auf einen Assistenzhund angewiesen ist, den Aufenthalt. Das verstösst gegen das Diskriminierungsverbot im Gleichstellungsgesetz.
Daniel Benz
Philosophie-Kolumne
Was Streaming und E-Books mit uns anstellen
Wer die Verfügbarkeit von Büchern und Musik einschränkt, wird diese wieder mehr schätzen, weiss Beobachter-Kolumnist Christian Budnik.
Christian Budnik
Vornamen in der Schweiz
Wir müssen über Dani reden
Die häufigsten Vornamen für Neugeborene sind aktuell Emma und Noah. Letzterer muss sich anstrengen, will er an das herankommen, was wir Daniels seit Jahrzehnten abliefern. Eine Betrachtung aus eigener Optik.
Daniel Benz
Sportfest mit Kultstatus
Der Hype um den Hoselupf
In Massen strömt das Publikum ins Glarnerland – 350’000 Leute werden am ESAF 2025 erwartet. Warum begeistert das Schwingen die ganze Nation?
Peter Aeschlimann
Museumsreifer Fund
Kajakfahrer entdeckt Mammutzahn aus der Limmat
Ein Hobbysportler findet im Fluss ein seltsames Objekt. Schnell stellt sich heraus: ein Mammutzahn! Jetzt lebt die Urzeit im Aargau wieder auf.
Peter Aeschlimann
1
2
3
4
...
174
Meistgelesen