Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Bessere Chancen
Heute Abend: «Blick Live Quiz» mit Beobachter-Fragen
Am Mittwoch, 30. April, wird beim Blick um Bares gequizzt – zum dritten Mal mit Rechtsfragen des Beobachters. Wir verraten dir, wie du deine Chancen auf den Jackpot erhöhen kannst.
Beobachter
Philosophie-Kolumne
Nutzen Sie die Philosophie als Lebenshilfe
Praktische Philosophen beschäftigen sich mit den Möglichkeiten des Handelns. Das kann bei Entscheidungen helfen, weiss Beobachter-Kolumnist Christian Budnik.
Christian Budnik
Kaffee-Sündern sei vergeben
Absolution für den Cappuccino
Wer in Italien nachmittags Cappuccino trinkt, erntet bisher böse Blicke. Jetzt stellt die älteste Barista Italiens neue Regeln auf.
Valentin Grünig
Kurdin in der Schweiz
Ihr droht nach der Ausschaffung der Ehrenmord
Sie flieht vor Zwangsheirat und Gewalt aus der Türkei in die Schweiz. In der Heimat lauert der Tod – dennoch soll sie zurückgeschafft werden.
Tina Berg
Glosse zu Grillen und Co.
Ist da der Mehlwurm drin?
Heuschrecken, Grillen und Würmer sind die kulinarische Zukunft. Unser Autor wird da fast ein bisschen neidisch – aber nur fast.
Mario Güdel
ÖV, Ökostrom und Vegi-Menüs
Voyage, Voyage – der ESC im Klimacheck
Der ESC gibt sich Mühe, klimaschonend zu sein. Nur blöd, dass so viele Gäste mit dem Flugzeug nach Basel anreisen. Auf der Bühne spielt die Umwelt derweil eine Nebenrolle. Das war früher anders.
Daniel Faulhaber
Nach dem Tod von Papst Franziskus
«Die Glaubwürdigkeit der Kirche steht auf dem Spiel»
Die Katholiken verloren mit Papst Franziskus einen Hoffnungsträger für eine sanfte Öffnung der Kirche. Beobachter-Prix-Courage-Trägerin Monika Schmid hofft, dass sein Nachfolger das Rad nicht zurückdreht.
Peter Johannes Meier
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Coop-Verkäuferin
« Wir zahlen jeden Monat 700 Franken aufs Steuerkonto ein»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Elena Stanic und ihr Mann diskutieren oft über Geld, die Vorsorge und ihr grösstes Laster.
Katrin Reichmuth
Gespräche an der Giardina
Von Kampfgrillern und Gärtnern mit Nagelscheren
Der Garten – der Ort zum Abschalten. Sagen und glauben viele. Doch gerade hier kommt es oft zu Konflikten. Besuch bei Kleingärtnern auf der Suche nach Frieden.
Daniel Faulhaber
Personalnot in der Psychiatrie
Sind die «grossen Egos» das Problem?
Zwei Frauen bauen in einer psychiatrischen Klinik im Kanton Bern die Depressionsstation neu auf. Doch dann fallen sie in Ungnade.
Yves Demuth
Gewalt gegen Frauen
14 Femizide in 15 Wochen. Männer, wir müssen diese Gewalt beenden!
Gewalt von Männern gegen Frauen ist alltäglich. Das muss sich ändern. Wo wir anfangen sollten.
Daniel Faulhaber
Die dunkle Seite von Snapchat
Zuerst schickt «sie» Nacktbilder, dann wird erpresst
Ein 15-Jähriger nimmt auf Snapchat eine Freundschaftsanfrage an. Er bekommt Nacktbilder zugeschickt – dann werden Hunderte Franken gefordert. Die «Täterin» ist 13.
Chantal Hebeisen
Kolumne «Huissouds Zwischenruf»
Das Cern-Megaprojekt wirft Fragen auf
Unter der Stadt Genf plant das Cern einen 36 Milliarden teuren neuen Beschleuniger. Ein erschreckendes Vorhaben.
Michel Huissoud
1
2
3
4
...
167
Meistgelesen