Magazin
Beratung
Engagement
Mitglied werden
Newsletter
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Mitglied werden
E-Paper
Rätsel
Bücher
Merkliste
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Beratung
Telefonische Beratung
E-Mail-Beratung
Einzelberatungen
Guider
Bücher
Fall gelöst
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
Unterstützen
Missstände melden
Mitreden
Prix Courage
Für Missbrauchsopfer
Für ukrainische Flüchtlinge
Mitgliederservice
Newsletter
RSS-Feed
Podcasts
Videos
Pandemie-Paare
Das verflixte dritte Jahr
Haben Sie sich Anfang 2020 verliebt und sind noch zusammen? Glückwunsch! Das läuft nämlich oft nicht so reibungslos. Warum, weiss Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Pandemie-Paare
Das verflixte dritte Jahr
Guter Rat
Was tun, wenn der Partner nervt?
In einer Beziehung den Partner verändern zu wollen, ist der falsche Weg. Eher helfen Gelassenheit und eine Prise Pragmatismus.
Geld in der Partnerschaft
Wie hast dus mit dem Geld, Schatz?
Geld und Liebe passen nicht zusammen? Wer das glaubt, riskiert viel. Zeit für zwei Lektionen.
Verliebt im Internet
«Krank herzig, Bro»
Auf Instagram kann man über sogenannte Spotted-Accounts dabei sein, wenn sich junge Menschen verlieben. Ein Frühlingsspaziergang durch die Schweiz im Jahr 2023.
Liebeskummer und Herzschmerz
Was, wenn das Herz verunfallt?
Liebeskummer stinkt, sagt Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux. Sie erklärt, warum man sich selbst genügend Zeit für den Heilungsprozess geben sollte, und weshalb emotionale Narben Respekt verdienen.
Alternative Beziehungsformen
«Eifersucht gehört früher oder später dazu»
Treue, Eifersucht und Dialog – die psychologische Beraterin Tina Beerli weiss, was es braucht, damit monogame und alternative Beziehungsformen glücken.
Zusammenziehen leicht gemacht
Die erste gemeinsame Wohnung als Paar
Vom Elternhaus oder vom Single-Haushalt in das erste gemeinsame Daheim: So gelingt jungen Paaren das Experiment Zusammenleben.
Exklusive Online-Datingplattform
Viel(e) Herz(en) für kognitiv beeinträchtigte Menschen
«Es kann doch nicht sein, dass man bei der Suche nach Liebe und Sex auf andere angewiesen ist», sagt Madeleine Zehnder. Darum hat sie ehrenamtlich eine Datingplattform für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung aufgebaut.
Konflikt um die Wohnungseinrichtung
Wenn der Minimalist mit der Sammlerin lebt
Gibt es in einer Beziehung unterschiedliche Ansichten dazu, was eine gemütliche Wohnung ausmacht, ist es nicht leicht, den Mittelweg zu finden.
Liebeskummer
Balsam für das gebrochene Herz
Wenn eine Beziehung auseinanderbricht, bleibt zuerst nur eins: Schmerz – seelisch wie körperlich. Doch es gibt Wege, das Leiden zu verkürzen.
Playlist mit 15 Songs
Der Soundtrack bei Liebeskummer
«Über kein Thema wurde mehr gesungen als über Liebeskummer», sagt Musikjournalist Eric Facon. Für den Beobachter hat er eine Liebeskummer-Playlist zusammengestellt.
Ähnliche Paare
In diesen Punkten gleichen sich Paare an
Je länger die Partnerschaft, desto mehr gleicht man sich einander an. Das gilt nicht nur für das Äussere: Der ständige Kontakt beeinflusst auch Gesundheit und Psyche.
Streit in der Beziehung
«Reife Liebe braucht Arbeit»
Cornel Rimle begleitet zerstrittene Paare. In der Beziehung sollten wir mehr auf unser Herz hören, sagt er.
1
2
3
4
...
13