Wohnen
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
Home
Wohnen
Miete
Kaputter Duschschlauch
Zahlen Mieter für den Schlauch?
WG-Partnerin zieht aus
Was tun gegen die Wohnungskündigung?
Frage: Meine Mitbewohnerin ist nach einem Streit ausgezogen. Der Mietvertrag lautet aber immer noch auf uns beide. Nun hat mir der Vermieter gekündigt. Kann ich mich dagegen wehren?
Mehr
Mieterin abgezockt
3400 Franken für ein entstopftes WC
Der Hauswart empfahl einen Sanitär, der eine horrende Rechnung stellt. Bezahlen soll die Mieterin.
Mehr
Hauswartkosten
Über die Nebenkosten geschuldet?
Frage: Ich kümmere mich um die Hauswartung im Mietshaus. Muss ich – wie die anderen Mieter – Hauswartkosten über die Nebenkosten tragen?
Mehr
Mietvertrag
Verliere ich Parkplatz und Bastelraum?
Frage: Kann die Vermieterin Parkplatz und Bastelraum unabhängig von der Wohnung kündigen? Muss sie auch dafür eine Mietzinsreduktion gewähren?
Mehr
Fahne am Balkon aufhängen
Darf der Vermieter es verbieten?
Frage: Ich habe eine Flagge für die Konzernverantwortungsinitiative an meinen Balkon gehängt. Kann mir das der Vermieter verbieten?
Mehr
Mietzinsdepot
Teure Kautionsversicherung für Mieter
Banken und Vermieter legen Mietern immer öfter eine Kautionsversicherung nahe. Der Mieterverband warnt.
Mehr
Schadenersatz für Mieter
Wann gibts Geld vom Vermieter?
Schimmel, stotternde Heizung, Leitungsbruch: Muss der Vermieter zahlen, wenn Mieter zu Schaden kommen? Eine Übersicht.
Mehr
Fall gelöst
Geld zurück für unnötigen Kabelanschluss
Eine Mieterin soll den TV-Kabelanschluss plötzlich selber zahlen, nachdem der Vermieter diesen kündigt. Doch ein Vertrag liegt laut Beobachter gar nicht vor.
Mehr
Dreiste Untermieter
Büro heimlich an 25 Personen weitervermietet
Ein Filmemacher vermietet sein Büro unter – an zwei Jungunternehmer, die daraus Profit schlagen. Das wäre ihm fast zum Verhängnis geworden.
Mehr
Mietwohnungen
Rechte und Pflichten der Mieter
Was im Mietshaus erlaubt ist und was nicht, sorgt immer wieder für Diskussionen. Wir schaffen Klarheit von A bis Z.
Mehr
SBB-Wohnungen am Zürich HB
Teuer und ganz schön laut
Die neuen SBB-Luxuswohnungen am Zürcher Hauptbahnhof haben Mängel. Mieter klagen über quietschende Züge und Geräusche von Nachbarn.
Mehr
Raumtemperatur
Heizung funktioniert nicht – was tun?
Nicht immer herrscht in der Wohnung die Temperatur, die sich Mieter wünschen. Welche Pflichten der Vermieter hat und wie man sein Recht notfalls einfordert.
Mehr
1
2
3
4
…
14