Magazin
Beratung
Engagement
Mitglied werden
Newsletter
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Mitglied werden
E-Paper
Rätsel
Bücher
Merkliste
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Beratung
Telefonische Beratung
E-Mail-Beratung
Einzelberatungen
Guider
Bücher
Fall gelöst
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
Unterstützen
Missstände melden
Mitreden
Prix Courage
Für Missbrauchsopfer
Für ukrainische Flüchtlinge
Mitgliederservice
Newsletter
RSS-Feed
Podcasts
Videos
Babynahrung
Zuckerbomben, verpackt in «gesunden» Snacks
Quetschies und Kinderbiskuits werden als gesund vermarktet. Eine neue Marktstudie des Konsumentenschutzes beweist das Gegenteil.
Babynahrung
Zuckerbomben, verpackt in «gesunden» Snacks
Gesüsste Getränke
Vor Vitaminwasser wird gewarnt
Vitaminwässer sind süss, teuer und können sogar schädlich sein. Ernährungsexperte David Fäh rät vom Konsum ab.
Fertigprodukte
Ab fünf Zutaten wirds kritisch
Sogenannt ultrahochverarbeitete Lebensmittel sind ungesund. Wie erkennt man Risikoprodukte und warum werden sie vor allem von Frauen konsumiert?
Gespräch über Ernährung
«Fleischersatz kann negative Auswirkungen haben»
Vermeintlich gesunde Produkte sind häufig problematisch, sagt Ernährungswissenschaftler David Fäh. Er fordert mehr Regulierung.
Glosse zu Foodwaste
Alles muss weg!
Wer Esswaren nicht verschwendet, darf ein gutes Gewissen haben – muss aber mit Übergewicht leben.
Lebensmittel upcyclen
Wie aus Foodwaste Feines entsteht
Die Lebensmittelverarbeitung verursacht viel Foodwaste. Innovative Start-ups verwandeln ihn in kulinarische Delikatessen.
Glosse zu einem Kriseli
Saure Gurken im Sommerloch
Von zu grossen Gürkli, zu kleinen Gläsli und einer Krise, die nicht mal ein Kriseli ist.
Insekten in Lebensmitteln
Grillen-Pulver neu in Lebensmitteln erlaubt – das müssen Sie wissen
Seit kurzem ist Pulver aus Hausgrillen als neues Lebensmittel in der EU und auch in der Schweiz zugelassen. Muss das deklariert werden? Was ist mit Allergikern und Veganern?
Emotionales Essen
Die Gier in mir
Schoggi gegen Stress, Spaghetti gegen das Alleinsein: Wie lässt sich emotionales Essverhalten stoppen? Ein Selbstversuch.
Gekocht und eiweissreich
Welche Lebensmittel halten uns im Winter warm?
Warme Speisen mit viel Eiweiss heizen den Körper auf. Scharf Gewürztes und Alkohol kühlen ihn ab. Mit diesen Tipps bleiben Sie im Winter warm.
Offene Fragen rund um schlechten Fisch
Wer wusste vom Listerien-Todesfall?
Eine Person isst geräucherten Fisch, der mit Listerien verseucht ist, und stirbt. Ein Fall für die Staatsanwaltschaft, denn es handelt sich um mutmassliche fahrlässige Tötung. Nur: Die zuständige Thurgauer Behörde erfuhr erst über die Medien davon. Wie ist das möglich?
Hype um das Poulet im Chörbli
Eine kulinarische Reise ins (frittierte) Herz der Schweiz
Veganuary zum Trotz: In der Urschweiz feiert das «Poulet im Chörbli» Urständ. Wer hats eigentlich erfunden?
Listerien
Tod durch geräucherten Fisch
Letztes Jahr erkrankten 20 Personen an Listeriose, nachdem sie geräucherten Fisch einer Thurgauer Firma gegessen hatten. Nun wurde bekannt, dass eine Person verstarb. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen fahrlässiger Tötung.
1
2
3
4
...
9