Arbeit
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
Home
Arbeit
Arbeitgeber
Keine Kurzarbeit, keine Corona-Unterstützung
Uber-Fahrer werden ausgebremst
Schwierige Chefs
So bekommen Sie Ihren Boss in den Griff
Sie brüllen, bremsen oder zaudern: Schwierige Vorgesetzte nerven. Headhunter Lucas Zehnder weiss, wie man mit ihnen umgeht.
Mehr
Kommentar
Diese Büros sind des Teufels
Die Coronakrise lässt keinen Stein auf dem anderen. Das gilt auch für menschenunwürdige Bürobauten. Grossraumbüros gehören sofort abgeschafft. Ein Kommentar.
Mehr
Von
Peter Aeschlimann
Batmaid
Für die «Maid» nicht ganz so sauber
Batmaid vermittelt Reinigungspersonal ohne administrativen Aufwand. Die Idee hat Erfolg. Aber auch Schattenseiten.
Mehr
Führen aus dem Homeoffice
Wie steuern Chefs gut fern?
Im Moment arbeitet die halbe Schweiz zu Hause. Eine Herausforderung – auch für Vorgesetzte.
Mehr
Lohn
Fragen und Antworten rund ums Salär
Antworten auf brennende Fragen zum Thema Lohn, mit denen das Beobachter-Beratungszentrum häufig konfrontiert wird.
Mehr
Mitarbeitergespräch
Werde ich gerecht beurteilt?
Für viele Angestellte und Vorgesetzte ist das Jahresendgespräch eine Alibiübung. Zu Unrecht.
Mehr
Putzfrauen
Was bei der Anstellung einer Haushaltshilfe gilt
Wer eine Haushaltshilfe beschäftigt, denkt oft nicht daran, dass er zum Arbeitgeber wird, dem sich wichtige Fragen stellen: Wie viel soll eine Putzfrau verdienen? Ist eine Unfallversicherung obligatorisch? Die Antworten.
Mehr
Kinderporno-Konsum
Wie müssen sich Arbeitgeber verhalten?
Erwischt man einen Mitarbeiter dabei, wie er Kinderpornos schaut, könnte das weitreichende Konsequenzen haben. Eine Pflicht ihn zu melden gibt es aber nicht.
Mehr
Job und Privates trennen
Wenn die Arbeit zu Hause weitergeht
In den Ferien kurz die Mails checken, den Bericht im Homeoffice schreiben: Job und Freizeit überlappen sich. Was ist erlaubt, wo sind die Grenzen?
Mehr
Arbeitsplatz
«Bei Kollegen ist Grundvorsicht geboten»
Der Basler Arbeitspsychologe Michael Gschwind über Tücken der Zweckgemeinschaft mit Jobkollegen.
Mehr
Betriebsklima
Wenns am Arbeitsplatz menschelt
Die Kollegin tratscht, der Kollege hat ein persönliches Problem. Beides stört, wenn es einen vom Arbeiten abhält. Wie viel Privates verträgt es im Job? Wie grenzt man sich ab, ohne jemanden vor den Kopf zu stossen?
Mehr
Vorgesetzte
«Viele Chefs scheitern an ihrem Ego»
Der Chef kann uns unterstützen, fördern – oder uns das Leben zur Hölle machen. Experte Dominik Egloff weiss, worauf es ankommt.
Mehr
1
2
3
4
…
20