Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsum
Grosse Aufregung um ÖV-Abo
Verwirrung ums Halbtax: Wir erklären, was stimmt und was nicht
Der «K-Tipp» schockierte am Mittwoch Bahnkunden: Das Halbtax werde abgeschafft. Doch das beliebte Abo soll auch nach der Einführung eines neuen Tarifsystems bleiben.
Peter Johannes Meier
Der Beobachter warnt
Twint-Betrüger schlagen frühmorgens mit neuer Masche zu
Erfahren Sie hier laufend aktualisiert, wo Gefahren für Konsumentinnen und Konsumenten lauern und auf welche Betrugsmaschen Sie nicht hereinfallen sollten.
Beobachter-Redaktion
Neue Zahlen zeigen
So wenig bekommen Bio-Bauern von Migros, Coop und Co.
Bio-Lebensmittel kosten im Laden massiv mehr. Aber die Menschen, die diese herstellen, erhalten nur einen Bruchteil des Aufschlags. Das geht aus einer neuen Studie hervor.
Yves Demuth
Ärger mit privaten Auszugsdiensten
Onlineanbieter zahlt erst nach Beobachter-Anfrage
Ein Leser bestellt online einen Strafregisterauszug bei einem privaten Anbieter. Als dieser nicht liefert, muss er wochenlang auf die Rückerstattung warten. Erst als der Beobachter einschreitet, fliesst das Geld.
Maria-Rahel Cano
Risiko Vorauszahlung
Pleite bei Hörtraining-Firma: Rentner verliert 1000 Franken
Die Firma Koj versprach besseres Hören durch tägliche Übungen. Nun ist sie konkurs. Kunden wie Daniel Keller haben im Voraus bezahlt – und sehen wohl nichts mehr vom Geld.
Jasmine Helbling
Einfach die Regeln geändert
Er hat einen zertifizierten Rollstuhl – doch die Swiss lässt ihn nicht fliegen
Michael Hagmann hat sich extra einen modernen Rollstuhl gekauft, der für den Flugverkehr zertifiziert ist. Dann ändert die Lufthansa-Gruppe mit der Swiss überraschend ihre Vorschriften.
Maria-Rahel Cano
Möbelhaus XXXLutz verärgert Kundin
«Das ist einfach keine Kundenbetreuung»
Eine Seniorin mit Hüftproblemen kauft beim Einrichtungs-Giganten XXXLutz einen Sessel, der monatelang nicht vollständig geliefert wird. Als der Beobachter nachfragt, gibt es einen Rabatt.
Birthe Homann
Tipps fürs Onlineshopping
So shoppen Sie ohne Schweiz-Zuschlag
In vielen deutschen Onlineshops sind die Produkte viel günstiger als in der Schweiz. So kann man das hierzulande nutzen – auch ohne über die Grenze zu fahren.
Yves Demuth
Nur 1500 Franken Lohn
Fahrer werfen Uber Ausbeutung vor
In Zürich protestieren rund 200 Uber-Fahrerinnen und -Fahrer für faire Bedingungen. Ein Sprecher der Gewerkschaft Unia sagt: «Wir haben es mit einem System systematischer Schwarzarbeit zu tun.»
Thomas Angeli
Denner, Coop oder Lidl
Preisvergleich zeigt, welcher Detailhändler am teuersten ist
Die Detailhändler schenken sich nichts im Kampf um tiefere Preise. Wenn einer die Preise senkt, ziehen andere nach. Erstaunlich oft bleibt Denner aber am teuersten.
Yves Demuth
Tauschplattform Exsila macht dicht
Kunden verlieren ihr Guthaben
Die Tauschplattform Exsila wird per Ende Jahr eingestellt – und bietet trotzdem weiter Spezialangebote an. Doch was passiert mit dem gesammelten Guthaben von Kundinnen und Kunden?
Chantal Cosandey
Hotline-Frage
Gibt es eine Garantie für Gewinne?
Bei einem Wettbewerb habe ich einen Tischgrill gewonnen. Habe ich einen Anspruch auf Garantie, wenn er kaputtgeht?
Nicole Müller
Junkfood-Werbung
Wie McDonald’s und Co. Kinder gezielt mit Online-Games ködern
Lebensmittelkonzerne setzen bei der Werbung für ungesunde Produkte zunehmend auf bekannte Videospiele wie Minecraft oder Fortnite. Dort finden sie die ideale Zielgruppe: Kinder.
Otto Hostettler
1
2
3
4
...
141
Meistgelesen