Gesundheit
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
Home
Gesundheit
Psychologie
Pandemie-Trance
«Corona macht mir Angst und verärgert»
Weihnachten und Corona
«Das Fest mit der Schwester ärgert mich jetzt schon»
Die Vorstellungen darüber, wie die Familie Weihnachten feiert, gingen teils schon vor der Pandemie auseinander. Wie soll man mit der derzeitigen Unsicherheit und Zwietracht umgehen?
Mehr
Wachsende Verunsicherung wegen Corona-Pandemie
«Es droht ein Jo-Jo-Effekt, vor dem alle gewarnt haben»
Mehr Aggression, mehr gegensätzliche Meinungen: Die Intoleranz nimmt zu, sagt Psychiater Thomas Ihde. Wie es dazu gekommen ist und welche Herausforderungen bevorstehen.
Mehr
Antriebslosigkeit
«Ich fühle mich so ausgelaugt»
Weniger Sonnenlicht im Herbst führt dazu, dass wir uns schlaff und antriebslos fühlen. Zudem ermüdet uns die Pandemie. Zeit, sich etwas Gutes zu tun.
Mehr
Erfolg ist lernbar
Weshalb es so wichtig ist, einen Plan zu haben
Wer im Leben erfolgreich sein will, muss aus Fehlern lernen können und braucht einen Plan, sagt Erziehungswissenschaftler Jean-Louis Berger.
Mehr
Strategien erfolgreicher Menschen
Rezepte zum Erfolg
Was ist das Erfolgsgeheimnis von Iouri Podlatchikov? Wie umgehen mit Schockdiagnosen und Tiefschlägen? Wie man sich Ziele setzt – und sie auch erreicht. Fünf Menschen erzählen ihre Geschichte.
Mehr
Stress abbauen
Wie Rituale uns im Alltag helfen
Bewusst zelebrierte Gewohnheiten reduzieren Stress und geben uns Sicherheit – erst recht in schwierigen Zeiten.
Mehr
Gewichtsprobleme
«Ich schäme mich für mein Gewicht»
Im Stress lassen wir uns manchmal etwas gehen, bis wir über das zugenommene Gewicht erschrecken. Dann gilt es zu handeln, aber nicht, in Panik zu geraten.
Mehr
Corona-Krise weckte Kreativität
«Dann können Dinge passieren, die undenkbar waren»
Macht Not erfinderisch? Die Corona-Krise bietet eine gute Ausgangslage, um kreativ zu werden. Doch das braucht Übung, sagt Paolo Bianchi, Dozent für Querdenken.
Mehr
Nur wenige tragen Hygienemasken
«Eine Maskenpflicht würde uns entlasten»
Hygienemaske tragen oder nicht? Der Psychiater Thomas Ihde sagt, warum sich Deutschschweizer damit schwertun und was in Asien anders ist.
Mehr
«Ein Konstrukt zur Unterdrückung»
Wie mit Corona-Skeptikern im Umfeld umgehen?
Die Corona-Krise wirft Fragen auf, die niemand so richtig beantworten kann. Wie können wir der Ungewissheit begegnen und wie gehen wir mit Mutmassungen unseres Umfelds um?
Mehr
Suizidgedanken
Fragen kann Leben retten
Jemand verhält sich plötzlich distanziert, man vermutet Selbstmordabsichten. Darf man die Person darauf ansprechen?
Mehr
Corona
Was die Pandemie mit uns macht
Dauernde Negativbotschaften können krank machen. Bewusstes Entspannen, Routine und Vertrauen in die Selbstheilungskräfte helfen durch die Krise, sagen Fachleute.
Mehr
1
2
3
4
…
21