Gesundheit
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
Home
Gesundheit
Psychologie
Umgang mit Angst und Sorgen
Wer lacht, lebt leichter
Wer regelmässig lacht, ist entspannter – selbst dann, wenn man es ganz ohne Grund tut. Das hilft dabei, sich von schlechten Nachrichten nicht überwältigen zu lassen.
Mehr
Umgang mit Angst und Sorgen
Wer lacht, lebt leichter
Belastung am Arbeitsplatz
Macht uns die Arbeit krank?
Der Arbeitsalltag vieler Leute bedeutet Anforderungen ohne Unterlass. Das bleibt oft nicht ohne Folgen. Trotzdem wird der Einfluss der Arbeit auf die psychische Gesundheit überschätzt.
Mehr
Gastfamilie mit Geflüchteten
Wie mit Schwierigkeiten umgehen?
Wer Geflüchtete aus der Ukraine bei sich aufnimmt, tut etwas Gutes – nimmt aber auch Belastungen auf sich. Was braucht es, damit das Zusammenleben trotzdem klappt?
Mehr
Sinnestäuschungen
Das Gehirn täuscht uns systematisch – und das macht Sinn
Haben Sie gewusst, dass der Mensch die Realität gar nicht erfassen kann? Unsere Sinne wären überfordert. Deshalb nehmen wir oft Abkürzungen.
Mehr
Von «Atemlos» bis Heavy Metal
So entsteht unser Musikgeschmack
Der individuelle Geschmack bestimmt, bei welcher Musik Endorphine ausgeschüttet werden. Doch: Wie entsteht dieser überhaupt?
Mehr
Umgang mit bedrohlichen Nachrichten
Wie bekommt man die Angst vor einem Atomkrieg in den Griff?
Die Furcht vor einem Atomkrieg kommt nicht von ungefähr. Psychologin Christine Harzheim erklärt, wie solche Ängste in unserem Kopf entstehen und wie man sie bewältigen kann.
Mehr
Sorgen um Ukraine
«Wie mit diesen Gefühlen umgehen?»
Der Krieg in der Ukraine löst in uns ein Gefühlschaos von Angst und Verärgerung aus. Wer sich auf die inneren Werte besinnt, kann die Ohnmacht ein Stück weit überwinden.
Mehr
Konfliktpotenzial zwischen Eltern und Kinderlosen
Wenn Kinder die langjährige Freundschaft belasten
Was tun, wenn langjährige Freunde Eltern werden und sich alles nur noch um deren Kinder dreht? Klare Kommunikation ist gefragt – von beiden Seiten.
Mehr
Der schwere Abschied
Was Sterbende durchmachen – ein Leitfaden für Angehörige
Wenn es zu Ende geht, sind Angehörige oft überfordert. Wer die fünf Phasen des Sterbens kennt und sich in die sterbende Person einfühlen kann, kommt mit der Situation besser zurecht.
Mehr
Hirnforscher Lutz Jäncke
«Wir können kein Multitasking»
Die Digitalisierung überfordert uns, manchmal schaltet das Hirn dann quasi ab. Der Hirnforscher Lutz Jäncke weiss, was sich dagegen tun lässt.
Mehr
Selbstwahrnehmung
Wieso wir uns selber schlecht einschätzen können
Wenn sich Selbst- und Fremdbild voneinander unterscheiden, ist das irritierend. Doch der Austausch darüber, wie man wahrgenommen wird, kann helfen.
Mehr
Traumatische Erfahrung
«Soll ich mein Schweigen brechen?»
Es gibt viele Gründe, warum Betroffene nicht über belastende Erfahrungen sprechen wollen. Psychologe Thomas Ihde zeigt auf, wie man die Unsicherheit durchbricht.
Mehr
Gereiztes Arbeitsklima
Was tun bei schlecht gelaunten Kollegen?
Jede Person hat mal ein Tief. Ist jemand ständig mies drauf, schlägt das jedoch auf das Arbeitsklima. So gehen Sie auf die Kollegin oder den Kollegen zu.
Mehr
1
2
3
4
…
24