Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Das kann die Beobachter-App
Newsletter
E-Paper
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Mitgliederservice
Podcasts
Videos
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
Junge Asylsuchende
Erwachsen werden in einem fremden Land
Sie sind noch keine 18 Jahre alt und kommen als Flüchtlinge in die Schweiz. Schwierig, so auf eigenen Beinen zu stehen. Betroffene erzählen.
Alexander Lüthi
Bundesgericht
Neue Milde gegenüber Rasern
Ein Raser brettert mit fast Tempo 150 über eine Landstrasse. Er kommt mit einer Geldstrafe davon, entscheidet das Bundesgericht.
Katharina Siegrist
Grippewelle
Kita geschlossen – dürfen Eltern der Arbeit fernbleiben?
Die Grippesaison ist da. Es könnten sogar Krippen geschlossen werden. Der Beobachter erklärt, was das für arbeitstätige Eltern heisst.
Katharina Siegrist
Gesetzesänderung in Sicht
Lausige IV-Gutachten: Neue Hoffnung für Bezüger
IV-Gutachten, die von zweifelhaften Stellen oder Ärzten verfasst wurden, sollen in Zukunft neu beurteilt werden können. Das verlangt eine Motion.
Katharina Siegrist
Bundesrat wird aktiv
Wer Schulden hat, soll eine zweite Chance bekommen
Schulden wird man in der Schweiz häufig nie mehr los. Das soll sich nun ändern – mit der sogenannten Restschuldbefreiung.
Katharina Siegrist
Deepfake-Pornografie
Die missbrauchen Bilder von mir – was tun?
Unbekannte haben im Namen einer Bernerin eine Porno-Website eröffnet. Dank dem Beobachter ist sie nun offline. Was tun, wenn man Opfer eines Deepfakes wird?
Chantal Hebeisen
Wissen schützt vor Dummheit nicht
Von der Dampfwolke benebelt
Selbst Rechtsexpertinnen fallen auf Verkaufstricks herein. Diesmal hat es die Beobachter-Juristin Katharina Siegrist erwischt – mit einem unbrauchbaren Dampfbügeleisen.
Katharina Siegrist
Strukturerhebung des Bundes
Fragebogen zur Volkszählung – muss man ihn ausfüllen?
Jährlich erhalten rund 200’000 Personen einen Brief mit einer Befragung. Was mit den Daten passiert und was droht, wenn man die Teilnahme verweigert.
Norina Meyer
Sieben Fakten zum Militärdienst
Was angehende Rekruten wissen sollten
An zwei Terminen im Jahr heisst es «Einrücken in die RS». Was gilt für die Rekruten bezüglich Finanzen und Versicherungen?
Anita Hubert
Adelboden stellt Programm um
Vertauschte Skirennen: Was heisst das für die Tickets?
Slalom und Riesenslalom mit neuem Datum: Das verärgert viele Fans. Der Beobachter weiss, ob man das akzeptieren muss.
Katharina Siegrist
Sicherheit in den Bergen
Sind Lawinensuchgeräte fehleranfällig?
In den letzten Wochen wurden gleich zwei Lawinensuchgeräte wegen Mängeln zurückgerufen – darunter die Klassiker von Mammut: Barryvox 2 und Barryvox S2. Der Beobachter erklärt, worauf Sie beim Kauf achten müssen.
Alexander Lüthi
Phishing, Spam und Co.
So schützen Sie sich vor Online-Betrügern
Tagtäglich landen dubiose E-Mails in unserer Inbox. Was dahintersteckt – und was Sie dagegen tun können.
Norina Meyer
Autohändler-Pleite
Streit um Zuger Luxuskarossen landet vor Bundesgericht
Ein Autohändler geht in Konkurs, eine Lagerhalle mit Luxusautos wird versiegelt. Dann zeigt sich: Vielleicht gehören die Edelkarossen gar nicht ihm – sondern seinem Untermieter.
Lena Berger
1
2
3
4
...
164
Meistgelesen