Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4227)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (491)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (188)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Checkliste
Grundbedarf in der Sozialhilfe: So viel Geld gibt es in den Kantonen
Nicht alle Kantone halten sich an die Empfehlungen der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (Skos).
Rechtsratgeber
Grundlage
Wie hoch wird die IV-Rente?
Die Höhe der IV-Rente hängt von Ihrem bisherigen durchschnittlichen Einkommen, dem Durchschnitt aus Erziehungs- und Betreuungsgutschriften und den Beitragsjahren ab.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Erklärungen zu den Begriffen im Migrationsrecht
Hier finden Sie Erklärungen zu Begriffen im Migrationsrecht.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Ihre Rechte als Flugpassagier/-in
Endet Ihre Reise bereits auf dem Flughafen, haben Sie oft Anspruch auf eine Entschädigung und weitere Leistungen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Die EU/EFTA-Staaten, der Schengen-Raum und der Brexit
Die Schweiz ist der EU nicht beigetreten, doch existieren diverse internationale Abkommen, welche der Schweiz und den Vertragspartnern gegenseitige migrationsrechtliche Vorteile gewähren.
Rechtsratgeber
Grundlage
Kinder und Internet
Übers Internet haben Kinder und Jugendliche Zugang zur virtuellen Welt der Informationen und der neuen Kommunikationsmöglichkeiten. Neben Spass und Unterhaltung lauern aber auch Gefahren.
Rechtsratgeber
Grundlage
Kompetenzen der Stockwerkeigentümerversammlung
Die Stockwerkeigentümerversammlung ist die oberste Instanz der Gemeinschaft. Entsprechend weit geht ihre Zuständigkeit.
Rechtsratgeber
Grundlage
Höhe der Schlechtwetterentschädigung
Aus der Schlechtwetterentschädigung werden 80 Prozent des anrechenbaren Verdienstausfalls bezahlt.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Abänderung der Scheidungsalimente wegen Konkubinats
Hier finden Sie die Rechtsprechung des Bundesgerichts zur Reduktion, Einstellung oder Wegfall von Scheidungsalimenten wegen Konkubinats.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zum Trennungsunterhalt (Trennungsalimente)
Bei der gerichtlichen Festlegung von Trennungsalimenten sind verschiedene Kriterien zu berücksichtigen wie eigene Verdienstmöglichkeiten oder die Berücksichtigung eines Konkubinats.
Rechtsratgeber
Grundlage
Das Erbe ausschlagen
Wer nicht Erbe sein will, kann die Erbschaft ausschlagen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Höhe des Arbeitslosentaggeldes
Die Arbeitslosenentschädigung wird in den meisten Fällen aufgrund des bisherigen sogenannten versicherten Verdienstes berechnet.
Rechtsratgeber
Grundlage
Die Abrechnung der Arbeitslosenversicherung stimmt nicht
Wird das Arbeitslosentaggeld falsch abgerechnet, müssen Sie dies nicht akzeptieren.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Kantonale Schlichtungsstellen bei Arbeitsstreitigkeiten
In jedem Kanton gibt es eine Schlichtungsstelle nach Gleichstellungsgesetz.
245
246
247
248
...
250