Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Beratung
Rechtsratgeber
Suche
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Suchresultate in Rechtsratgeber (1011)
Filtern nach:
Arbeit (275)
Wohnen (71)
Konsum (62)
Familie (132)
Altersvorsorge (145)
Versicherungen (103)
Staat (37)
Strassenverkehr (25)
Finanzen und Steuern (40)
Sozialberatung (87)
Schule und Erziehung (49)
Inhalte filtern
Grundlage (509)
Beobachter-Artikel (168)
Gerichtsentscheid (149)
Merkblatt (67)
Checkliste (47)
Mustervorlage (30)
Adressen und Links (29)
Fallbeispiel (9)
Scharf beobachtet (3)
Rechtsratgeber
Grundlage
Administrativmassnahmen im Informationssystem Verkehrszulassung (IVZ)
Verwarnungen und Ausweisentzüge landen im Administrativmassnahmen-Register innerhalb des Informationssystems Verkehrszulassung (IVZ).
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Mustervorlage Gesuch um Ferienverlängerung in der Schule
Die Mustervorlage dient Ihnen als Grundlage. Passen Sie sie an Ihre persönliche Situation an und ergänzen Sie die Vorlage nach Ihren Bedürfnissen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wie Kinder mit Tod und Katastrophen umgehen
Jeder Mensch trauert anders, das gilt auch für Kinder. Eltern helfen ihren Kindern am besten, wenn sie reden und ehrlich die gestellten Fragen beantworten.
Rechtsratgeber
Grundlage
Als Au-pair die Schweiz besuchen
Ziel eines Au-pair-Aufenthaltes ist es, die Kultur der Schweiz kennenlernen.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Budgetplan für die Vorbereitung der Pensionierung
Mit einem detaillierten Budgetplan weiss man, über welche Einnahmen und Ausgaben man nach der Pensionierung verfügt.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Budgetplan zur Vermeidung von Schulden
Mit Hilfe dieser Tabelle können Sie ein detailliertes Budget erstellen, Ihre Einnahmen und Ausgaben berechnen, und Sie erfahren, wie viel Geld nach Abzug der Ausgaben noch übrig bleibt.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wenn der Arbeitgeber die Pensionskasse wechselt
Wechselt der Arbeitgeber die Pensionskasse muss er umfassend informieren.
Rechtsratgeber
Grundlage
Umwandlung vom Vormundschafts- zum Erwachsenenschutzrecht
Vormundschaften und erstrecktes elterliches Sorgerecht wurden per 1.1.2013 automatisch zu umfassenden Beistandschaften. Andere Massnahmen bleiben für längstens 3 Jahre unverändert bestehen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Autoreparaturen: Offerte und Rechnung
Wieviel man zahlen muss, hängt davon ab, was mit dem Garagisten vereinbart wurde.
Rechtsratgeber
Grundlage
Taschengeld
Taschengeld soll den Kindern zur freien Verfügung stehen. Sie sollen damit kaufen und «chrömle» können, was sie wollen. Keinesfalls sollen sie damit bezahlen, was bezahlt werden muss.
Rechtsratgeber
Grundlage
Ordnungsbussen im Strassenverkehr
Bei den Ordnungsbussen haben die Behörden keinen Ermessensspielraum: Das Ordnungsbussenverfahren ist obligatorisch – mit gewissen Ausnahmen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Beschäftigungsprogramme der ALV
Beschäftigungsprogramme der Arbeitslosenversicherung sollen helfen, Erfahrungen zu sammeln und die beruflichen Qualifikationen zu erweitern.
Rechtsratgeber
Grundlage
Anwältin oder Anwalt bei der Einvernahme durch die Polizei
Ihre Anwältin oder Ihr Anwalt darf bei allen polizeilichen Einvernahmen anwesend sein. Als beschuldigte Person müssen allerdings Sie dafür besorgt sein, dass Ihre Verteidigung Zeit für Sie hat.
Rechtsratgeber
Grundlage
Lohnt sich betreiben?
Bevor Gläubiger eine Betreibung einleiten, sollten sie Erfolgsaussichten und Aufwand abklären.
51
52
53
54
...
73