Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Familie & Freunde
Erziehung
Wie man die Lust aufs Lernen weckt
Frage: Meine Tochter braucht immer so lange, bis sie sich an die Hausaufgaben setzt. Wenn sie dann begonnen hat, muss ich sie immer wieder motivieren dranzubleiben. Wie kann ich ihr helfen, weniger zu trödeln?
Annette Cina
Erziehung
Sex und Sehnsüchte
Jugendliche finden im Internet leicht Zugang zu harter Pornographie. Gleichzeitig wird es für sie immer schwieriger, die eigene Sexualität zu entdecken und zu thematisieren.
Walter Noser
Jugend und Sexualität
Sie wissen nicht, was sie tun
Jugendliche sind heute nicht aufgeklärter als früher – das überrascht, denn Sexualität ist längst nicht mehr so tabuisiert wie einst. Einige Fakten zu den wichtigsten Bereichen.
Walter Noser
Augenzeugen
«Ein Doppelleben war normal»
Ernst Ostertag und Röbi Rapp, beide Jahrgang 1930, sind seit 53 Jahren ein Paar. Die meiste Zeit mussten sie diese Tatsache geheim halten. Die Geschichte einer Liebe.
Sibylle Katja Bossart
Schwangerschaft
Panik vor dem Vater werden
Frage: Seit zwei Monaten ist meine langjährige Freundin schwanger. Wir heiraten bald und ziehen zusammen. Natürlich freue ich mich über die Schwangerschaft, aber ich spüre plötzlich auch eine Art Panik. Ich habe Angst, meine Freiheit zu verlieren. Wie werde ich diese schlechten Gefühle los?
Koni Rohner
Der Fall
Terror ohne Ende
Ein Mädchen wird kontrolliert, geschlagen und verhöhnt. Den Eltern entzieht man die Obhut. Doch sie bedrängen die Tochter weiter.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Hortplatz
Wohin mit dem Kind?
Krippen- und vor allem Hortplätze sind oft Mangelware. Wie und wo finden Eltern am leichtesten Betreuungsplätze für Kinder?
Cornelia Döbeli
Beziehung
Die Sprechstunde beim Partner
Eine Partnerschaft braucht Kommunikation: zuhören und von sich selbst erzählen. Am besten plant man wöchentliche, strukturierte «Updates» ein. So gehts.
Carole Gröflin
Anorexie
«Sie wird immer dünner»
Was können Eltern tun, wenn die Tochter den gemeinsamen Essen fernbleibt und immer dünner wird?
Koni Rohner
Adoption
Leben mit der Lücke
Es ist ein Menschenrecht, seine leiblichen Eltern zu kennen. In der Schweiz bleibt es vielen weiterhin verwehrt.
Tanja Polli
Teenager
Verkauf von Alkohol
Frage: Als Jugendarbeiter treffe ich oft auf Jugendliche unter 16 Jahren, die Alkohol trinken. Ihre älteren Kollegen kaufen die Getränke legal ein und geben sie an die Jüngeren weiter. Ist das nicht verboten?
Verena Walther
Gewalt
Wenn Kinder ihre Eltern schlagen
Der Sohn haut dem Vater eine runter, die Tochter bedroht die Mutter: Auch Kinder üben häusliche Gewalt aus. Häufig aus Enttäuschung über die Eltern.
Markus Föhn
Fortpflanzung
«Es ist eine Frechheit, späte Mütter als egoistisch hinzustellen»
Frauen werden immer später erstmals Mutter. Die Zürcher Psychotherapeutin Irène Kummer über den Wettlauf gegen die biologische Uhr.
Birthe Homann
44
45
46
47
...
88
Meistgelesen