Ja, Sie können einzahlen, aber in Ihrem Fall ist dies nicht zu empfehlen – wegen der Abzüge in der Steuererklärung .
Seit 2008 ist es möglich, nach Erreichen des AHV-Alters in die gebundene Vorsorge einzuzahlen: Männer bis zur Vollendung des 70. und Frauen bis zum 69. Lebensjahr. Voraussetzung: Man erzielt weiterhin Erwerbseinkommen.
Da Sie keine Pensionskassenbeiträge mehr leisten, dürfen Sie maximal 20 Prozent Ihres Jahreseinkommens in die Säule 3a einbringen, in Ihrem Fall also 1000 Franken. In dieser Höhe wäre also ein Abzug in der Steuererklärung möglich.
Doch das Ganze lohnt sich für Sie nicht. Da Sie im Kanton Solothurn wohnen, könnten Sie als Ehepaar einen Versicherungsabzug von pauschal 7500 Franken geltend machen – jedoch nur, wenn Sie keine Säule-3a-Beiträge mehr leisten. Ansonsten gewährt Ihnen der Staat lediglich einen Abzug von 5000 Franken. Mit Ihrem Beitrag von 1000 Franken kommen Sie insgesamt also nur auf 6000 Franken, die Sie abziehen können – 1500 Franken weniger als der maximale Pauschalabzug. Die Säule 3a lohnt sich im Kanton Solothurn also erst ab einer Höhe von 2500 Franken. Das jährliche Einkommen müsste dafür bei mindestens 12'500 Franken liegen.
Versicherungsabzüge im AHV-Alter
Bei den meisten Kantonen und beim Bund kann man höhere Versicherungsabzüge beanspruchen, wenn man keine Beiträge an die Altersvorsorge mehr leistet. Bei der direkten Bundessteuer beispielsweise kann man 1750 Franken mehr abziehen. Somit lohnt sich die dritte Säule erst ab einem Jahreseinkommen von 8750 Franken.
Es zahlt sich also aus, die Abzugsmöglichkeiten zu prüfen, bevor Sie die Einlage in die Vorsorge tätigen. Eine Übersicht finden Sie im Dokument «Steuermäppchen» auf der Internetseite der Eidgenössischen Steuerverwaltung: www.estv.admin.ch.
Wie funktioniert die 3. Säule?
Achtung: Seit 2019 können neu maximal 6826 Franken pro Jahr in die Säule 3a eingezahlt werden.
Themen per E-Mail folgen
Für die Extras im Alter sparen
Nur wer sät, kann auch ernten
Nichts aufschwatzen lassen!
Steuern sparen ab dem ersten Gehalt? So geht’s!
Muss ich die Säule 3a auflösen?
Wann lohnt sich die gebundene Vorsorge 3a für Junge?
Wann sind mehrere 3a-Konten sinnvoll?
Wie viel und wie lange einzahlen?
Die Zahlung in die dritte Säule aufrunden?
Für die Extras im Alter sparen
Auch ohne Job in Säule 3a einzahlen?
Mit Vorsorgegeld Finanzengpass überbrücken?
Nichts aufschwatzen lassen!
Soll ich bei der Bank oder der Versicherung vorsorgen?
Steuern sparen und optimieren mit der 3. Säule
Was ist Prämienbefreiung?
Vorsorgekonto - kann ich splitten?
Ist die Partnerin abgesichert?
Das Märchen von der hohen Rendite