Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Bürger & Verwaltung
«Darlehen»
Zölch-Gläubiger spannen zusammen
Gläubiger des Berner Medienjuristen Franz A. Zölch haben die Interessengemeinschaft Zölch-Geschädigter (IGZG) gegründet.
Peter Johannes Meier
Schulden
«Zölch & Partner» ohne Partner
Der hoch verschuldete Franz A. Zölch tritt mit seiner Firma als «Zölch & Partner» auf. Doch die Partner gibt es nicht.
Peter Johannes Meier
Christian Lohr
«Für seine Überzeugung muss man kämpfen»
Christian Lohr ist der erste Nationalrat mit einer schweren Körperbehinderung. Nun muss er zum zweiten Mal dafür einstehen, dass die Renten Schwerbehinderter nicht gekürzt werden.
Susanne Loacker
Kinderparlament
Demokratie der Kleinen
In vielen Schweizer Gemeinden dürfen Kinder und Jugendliche mitreden. Doch so richtig ernst nimmt sie kaum jemand.
Conny Schmid
Verwechslung
Der doppelte Moser
Peter Moser aus Ipsach und Peter Moser aus Winterthur sind am exakt gleichen Tag geboren. Und werden von AHV, Postfinance und anderen verwechselt. Immer und immer wieder.
Martin Müller
Euro-Mindestkurs
Auswirkungen auf die Schweiz
Nachdem die SNB die Aufhebung des Mindestkurses entschied, bangen ganze Branchen um ihre Zukunft. Welche Folgen dies für die Schweizer Wirtschaft, den Tourismus und für die Konsumenten haben wird, beantworten Experten.
Handelszeitung
Essstörungen
Zu viele haben das Essen satt
In der Schweiz gibt es überdurchschnittlich viele Menschen mit Essstörungen. Ist eine falsche Präventionspolitik schuld?
Alexandra Bröhm
Dürnten ZH
Einigung im Fall Suter
Beobachter TV berichtete Mitte November 2014 über den Hilfsarbeiter Ernst Suter aus Dürnten ZH, den überhöhte Steuereinschätzungen fast in den Ruin trieben. Die Dürntner Gemeindeversammlung hat sich nun für eine Schenkung von 250'000 Franken an Ernst Suter ausgesprochen.
Peter Johannes Meier
Jenische
Präsident Huber startet Ablenkungsmanöver
Statt der Rücktrittsforderung des Bundes nachzukommen, versucht der umstrittene Präsident der vom Konkurs bedrohten Radgenossenschaft den Befreiungsschlag. Dabei verdreht er so ziemlich alle Tatsachen.
Markus Föhn
Umstrittener Arzt
Keine Gnade für Ingo Malm
Der Arzt ist mit einem Gnadengesuch bei der Aargauer Regierung abgeblitzt. Diese hatte ihm die Bewilligung für eine selbständige Berufsausübung entzogen. Trotzdem muss die Gemeinschaftspraxis des Arztes nicht schliessen.
Peter Johannes Meier
Riniken AG
Keine Wohnungen für Sozialfälle
Die Aargauer Gemeinde Riniken fordert Liegenschaftenbesitzer auf, Wohnungen nicht an zuziehende Sozialfhilfebezüger zu vermieten. Das verstosse gegen die Verfassung, kritisiert die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe.
Peter Johannes Meier
Oligarchen
Streit unter Kasachen am Genfersee
Ein Exminister aus Kasachstan lebt als angeblich mittelloser Asylbewerber in Genf. Sein Heimatland lässt ihn per Interpol suchen. Es wirft ihm vor, den Staat um Millionen geprellt zu haben.
Thomas Buomberger
Adoption
Wenn Kinder nicht zu den Eltern dürfen
Ein ausländisches Kind, das von einem Schweizer adoptiert wird, erhält das Schweizer Bürgerrecht. So steht es im Gesetz. Doch dann gibt es da noch Behörden.
Thomas Buomberger
58
59
60
61
...
65
Meistgelesen