Entspannt sollten die Ferien beginnen. Zumindest ist das der Wunschgedanke vieler Reisender, die beim Gepäckband stehend auf ihren Koffer warten. Doch wenn er einfach nicht erscheinen will und der eigene Flieger bereits nicht mehr auf dem Infoscreen angezeigt wird, sollte man sich wohl oder übel zum Lost-&-Found-Büro begeben, um den Gepäckverlust zu melden.
Laut Swiss kommen auf 1000 Passagiere durchschnittlich vier Koffer nicht gleichzeitig mit dem Besitzer an. Beim derzeit grössten Passagierflieger A380 würden nach der Landung statistisch gesehen etwa zwei Personen ohne Gepäck dastehen. Dieses Risiko ist umso grösser, wenn man unterwegs umsteigen muss.