Coop | |
Mindestlohn/CHF | 3300 |
Wochenarbeitszeit | 41 Stunden |
Gesamtarbeitsvertrag (GAV) | ja |
Arbeitnehmervertretung6 | ja |
Vergünstigungen für Mitarbeiter | Einkaufsrabatt: 10% auf Non-Food, zusätzliche Superpunkte, Vergünstigungen bei Tochterfirmen, 20% auf Reka-Checks (bis 600 Franken) |
Anzahl Lehrlinge (Anteil der Auszubildenden am Gesamtpersonal) | 1900 (4%); bis 2009 Ausbau auf 2500 geplant |
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | 47'000 |
Anzahl Filialen | 792 (Supermärkte) |
Bewertung positiv | GAV, Arbeitnehmervertretung, Vergünstigungen |
Bewertung negativ | tiefer Mindestlohn |
Migros | |
Mindestlohn/CHF | 3300 |
Wochenarbeitszeit | 41 Stunden |
Gesamtarbeitsvertrag (GAV) | ja |
Arbeitnehmervertretung6 | ja |
Vergünstigungen für Mitarbeiter | Mitarbeiterbeteiligungen, Dienstaltersgeschenke, Rabattgutscheine, Vergünstigungen bei Tochterfirmen, zusätzliche Cumulus-Punkte |
Anzahl Lehrlinge (Anteil der Auszubildenden am Gesamtpersonal) | 2717 (3,5%) |
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | 80'000 |
Anzahl Filialen | 540 (Supermärkte) |
Bewertung positiv | GAV, Arbeitnehmervertretung, Vergünstigungen |
Bewertung negativ | tiefer Mindestlohn |
Denner | |
Mindestlohn/CHF | 3500 |
Wochenarbeitszeit | 44 Stunden |
Gesamtarbeitsvertrag (GAV) | nein |
Arbeitnehmervertretung6 | nein |
Vergünstigungen für Mitarbeiter | Zusätzliche Arbeitgeberbeiträge, Sonderrabatte beim Einkauf, Freizeitangebote |
Anzahl Lehrlinge (Anteil der Auszubildenden am Gesamtpersonal) | 4 (0,2%); ab Sommer 2006 Ausbau geplant |
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | 2000 |
Anzahl Filialen | 320 (Lebensmitteldiscount) |
Bewertung positiv | – |
Bewertung negativ | tiefer Mindestlohn, sehr geringer Lehrlingsanteil, kein GAV |
Volg | |
Mindestlohn/CHF | 3300 |
Wochenarbeitszeit | 42 Stunden |
Gesamtarbeitsvertrag (GAV) | nein |
Arbeitnehmervertretung6 | nein |
Vergünstigungen für Mitarbeiter | Einkaufsrabatt 5%, Arbeitgeber zahlt Prämie für Unfallversicherung (1,75%), überobligatorische Pensionskasse ab 25 Jahren |
Anzahl Lehrlinge (Anteil der Auszubildenden am Gesamtpersonal) | 148 (11,5%), bezogen auf das Personal in den 250 Volg-eigenen Filialen) |
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | 1300 (in 250 Volg-Filialen) |
Anzahl Filialen | 6408 |
Bewertung positiv | Lehrlingsausbildung, Vergünstigungen |
Bewertung negativ | tiefer Mindestlohn, kein GAV |
Pick Pay | |
Mindestlohn/CHF | 3178 |
Wochenarbeitszeit | 42,5 Stunden |
Gesamtarbeitsvertrag (GAV) | nein |
Arbeitnehmervertretung6 | nein |
Vergünstigungen für Mitarbeiter | Einkaufsrabatt 5%, 10% auf Pick-Pay-Reisen |
Anzahl Lehrlinge (Anteil der Auszubildenden am Gesamtpersonal) | Verkaufsausbildung unmöglich, da Frischprodukte und Bedienungsstationen fehlen |
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | 1000 |
Anzahl Filialen | 130 |
Bewertung positiv | – |
Bewertung negativ | tiefer Mindestlohn, kein GAV |
Spar | |
Mindestlohn/CHF | 3200 |
Wochenarbeitszeit | 42,5 Stunden |
Gesamtarbeitsvertrag (GAV) | nein |
Arbeitnehmervertretung6 | nein |
Vergünstigungen für Mitarbeiter | Einkaufsgutscheine, TopCC-Einkaufskarten, subventionierte Sportaktivitäten |
Anzahl Lehrlinge (Anteil der Auszubildenden am Gesamtpersonal) | 61 (6,5%) plus 75 bei den selbstständigen Partnerdetaillisten |
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | 941 (nur Spar Handels AG) |
Anzahl Filialen | 140 (inklusive 100 Franchisenehmer) |
Bewertung positiv | Lehrlingsausbildung |
Bewertung negativ | tiefer Mindestlohn, kein GAV |
Carrefour | |
Mindestlohn/CHF | 3350 bzw. 35502 |
Wochenarbeitszeit | 42,5 Stunden |
Gesamtarbeitsvertrag (GAV) | nein |
Arbeitnehmervertretung6 | nein |
Vergünstigungen für Mitarbeiter | 10% Rabatt in den ungeraden Wochen und in der Weihnachtszeit |
Anzahl Lehrlinge (Anteil der Auszubildenden am Gesamtpersonal) | 7 (0,3%) |
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | 2200 |
Anzahl Filialen | 11 (Supermärkte) |
Bewertung positiv | hoher Einkaufsrabatt |
Bewertung negativ | kein GAV, tiefer Mindestlohn, geringer Lehrlingsanteil |
Aldi1 | |
Mindestlohn/CHF | keine Angaben3 |
Wochenarbeitszeit | 42 Stunden |
Gesamtarbeitsvertrag (GAV) | nein |
Arbeitnehmervertretung6 | nein |
Vergünstigungen für Mitarbeiter | keine Angaben |
Anzahl Lehrlinge (Anteil der Auszubildenden am Gesamtpersonal) | In der ersten Phase keine, später ein bis zwei pro Filiale mit 12 Angestellten |
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | 130'000 (weltweit) |
Anzahl Filialen | 7000 (weltweit) |
Bewertung positiv | Löhne über Tarifvertrag (in Deutschland) |
Bewertung negativ | kein GAV |
Lidl1 | |
Mindestlohn/CHF | keine Angaben4 |
Wochenarbeitszeit | keine Angaben5 |
Gesamtarbeitsvertrag (GAV) | nein |
Arbeitnehmervertretung6 | nein |
Vergünstigungen für Mitarbeiter | Nein. Das Personal wird regelmässig gefilzt, auch Videoüberwachung ist üblich. |
Anzahl Lehrlinge (Anteil der Auszubildenden am Gesamtpersonal) | Keine Angaben. Nur ganz wenige Lehrlinge7 |
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | 30'000 (Deutschland) |
Anzahl Filialen | 2600 (Deutschland) |
Bewertung positiv | – |
Bewertung negativ | tiefer Mindestlohn, kein GAV, keinerlei Vergünstigungen, geringer Lehrlingsanteil |
1 | Auskunft verweigert, Angaben der deutschen Dienstleistungsgewerkschaft ver.di |
2 | je nach Region |
3 | für 50-Prozent-Stelle zirka 1850 Franken |
4 | In Deutschland werden die geltenden Tarifvertragslöhne bezahlt, zum Beispiel in Baden-Württemberg für eine ungelernte Angestellte im 1. bis 3. Jahr 2000 Franken |
5 | In Deutschland laut Tarifvertrag, zum Beispiel in Baden-Württemberg 37,5 Stunden |
6 | in der Geschäftsleitung |
7 | Lidl kündigt an, in Deutschland 1500 Ausbildungsplätze zu schaffen – in 2600 Filialen |
8 | inklusive von Genossenschaften und privaten Detaillisten geführte Volg-Läden und -Partner |
Mehr für Sie