Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Beratung
Rechtsratgeber
Suche
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Suchresultate in Altersvorsorge (145)
Filtern nach:
AHV (52)
Pensionskasse (2. Säule) (73)
Private Vorsorge der 3. Säule (21)
Inhalte filtern
Grundlage (93)
Gerichtsentscheid (20)
Beobachter-Artikel (19)
Merkblatt (5)
Checkliste (3)
Mustervorlage (3)
Adressen und Links (2)
Rechtsratgeber
Grundlage
Beiträge an die Pensionskasse
Beiträge dienen der Finanzierung von Pensionskassenleistungen.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Haftung für nicht bezahlte AHV-Beiträge
Einige Bundesgerichtsentscheide zu den Voraussetzungen der Arbeitgeberhaftung nach Art. 52 AHVG
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur AHV-Beitragspflicht von Nichterwerbstätigen
Was gehört zum Renteneinkommen?
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zur AHV-Beitragspflicht
Bis wann müssen ausstehende AHV-Beiträge bezahlt werden?
Rechtsratgeber
Grundlage
Produkte in der gebundenen Vorsorge Säule 3a (Übersicht)
Für das Sparen mit der Säule 3a stehen Bank- oder Versicherungsprodukte zur Auswahl. Das Altersguthaben wird entweder zu einem festen Satz verzinst oder in Anlagefonds investiert.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide Beiträge Pensionskasse
Wie ist der koordinierte Lohn bei einem im Stundenlohn Beschäftigten zu bestimmen? Ist die Auszahlung von Ferien beitragspflichtig und ist immer der AHV-Lohn massgebend?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Frühpensionierung: Darf ich weiter für die Lebensversicherung zahlen?
Frage: Ich habe vor 20 Jahren eine Vorsorgepolice 3a abgeschlossen. Sie läuft noch über zwei Jahre, bis ich 65 Jahre alt bin. Ich habe mich letztes Jahr mit 62 Jahren frühpensionieren lassen. Darf ich noch einzahlen und einfach auf den Steuerabzug verzichten?
Rechtsratgeber
Grundlage
AHV-Versicherung bei Auslandaufenthalt
Zügeln Sie ins Ausland, kann es sein, dass keine AHV-Versicherung mehr besteht. Bei einem kurzen Auslandaufenthalt zu Studien- oder Reisezwecken bleibt man grundsätzlich der AHV unterstellt.
Rechtsratgeber
Grundlage
Rückforderung von AHV-Leistungen
Zu viel ausbezahlte AHV-Leistungen müssen zurückerstattet werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Witwen- und Witwerrente der Pensionskasse
Mann und Frau werden in der beruflichen Vorsorge gleichbehandelt. Zwei Voraussetzungen sind notwendig, damit eine Hinterlassenenrente fällig wird.
Rechtsratgeber
Grundlage
Negativer AHV-Entscheid: So kann man sich wehren
Wer mit einem Entscheid der AHV-Behörden nicht einverstanden ist, kann sich wehren.
Rechtsratgeber
Grundlage
Leistungen der Pensionskasse für Geschiedene
Unter bestimmten Voraussetzungen haben geschiedene Ehegatten und eingetragene Partner Anspruch auf Hinterlassenenleistungen
Rechtsratgeber
Grundlage
AHV-Rente für geschiedenen Ehepartner
Auch geschiedene Ehepartner haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine Witwen- oder Witwerrente.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
AHV/IV: Kein Geld für behindertengerechte Badewanne?
Frage: Meine Frau ist 68 und leidet seit Jahren an multipler Sklerose. Eine behindertengerechte Badewanne wäre eine enorme Erleichterung. Doch AHV und IV lehnen ab. Wieso?
3
4
5
6
...
11