Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Beratung
Rechtsratgeber
Suche
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Suchresultate in Staat (37)
Filtern nach:
Bürger und Behörden (10)
Strafrecht und Opferhilfe (7)
Militär (4)
Migrationsrecht (12)
Einbürgerungen (2)
Geistiges Eigentum (2)
Inhalte filtern
Grundlage (28)
Beobachter-Artikel (5)
Merkblatt (2)
Checkliste (2)
Rechtsratgeber
Grundlage
Schuldunfähig – was heisst das?
Damit sich jemand mit seinem Verhalten strafbar macht, musste er fähig sein, das Unrecht seiner Tat einzusehen. Es sei denn, er hätte seine Schuldunfähigkeit vermeiden oder voraussehen können.
Rechtsratgeber
Grundlage
Erleichterungen für junge Ausländer bei der Einbürgerung
Auf Bundesebene gibt es nun eine einheitliche Regelung für Erleichterungen bei Einbürgerungen junger Ausländer dritter Generation
Rechtsratgeber
Grundlage
Urheberrecht: Lichtbildschutz - was bedeutet das?
Seit der Revision des Urheberrechtsgesetzes ist jeder - auch noch so banale - Schnappschuss urheberrechtlich geschützt. Dieser Schutz gilt gleichermassen für Fotografien von Profis wie von Laien.
Rechtsratgeber
Grundlage
Härtefall: Wann darf der Ausländer trotzdem in der Schweiz bleiben?
In gesetzlich bestimmten Fällen sind die Kantone berechtigt, Bewilligungen zu erteilen, auch wenn der Gesuchsteller die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllt.
Rechtsratgeber
Grundlage
Ausländische Rentner in der Schweiz (inkl. Rückkehrrecht)
Möchte man als Rentner oder Rentnerin in der Schweiz leben, so muss man vor allem über genügend finanzielle Mittel verfügen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Privacy: Welche Daten dürfen gesammelt und bearbeitet werden?
Es dürfen nur Daten beschafft werden, die für den verfolgten Zweck wirklich nötig sind. Zurückhaltung ist gegenüber besonders schützenswerten Personendaten, beim Profiling und bei Persönlichkeitsprofilen geboten.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Erklärungen zu den Begriffen im Migrationsrecht
Hier finden Sie Erklärungen zu Begriffen im Migrationsrecht.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Weg vom Militär - der «blaue Weg»
In unserem Merkblatt zeigen wir Ihnen auf, wie es Ihnen gelingt, aus gesundheitlichen Gründen vom Militär wegzukommen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Jugendstrafverfahren: Mein Kind wird angeschuldigt – was tun?
Welche Rechte und Möglichkeiten Eltern haben, wenn ihr Kind mit dem Gesetz in Konflikt kommt: Unsere Checkliste hilft Eltern Ruhe zu bewahren.
1
2
3