Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Beratung
Rechtsratgeber
Suche
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Suchresultate in Rechtsratgeber (383)
Filtern nach:
Arbeit (40)
Wohnen (31)
Konsum (44)
Familie (210)
Altersvorsorge (5)
Versicherungen (4)
Staat (16)
Strassenverkehr (1)
Finanzen und Steuern (10)
Sozialberatung (4)
Schule und Erziehung (23)
Inhalte filtern
Grundlage (152)
Beobachter-Artikel (92)
Merkblatt (47)
Gerichtsentscheid (40)
Mustervorlage (26)
Checkliste (14)
Adressen und Links (9)
Fallbeispiel (3)
Rechtsratgeber
Grundlage
Lebensversicherung: Prämienbefreiung und Prämienfreistellung
Bei der Prämienbefreiung zahlt der Versicherer bei Erwerbsunfähigkeit des Versicherten die Prämien. Prämienfreistellung ist die Umwandlung in eine prämienfreie Police mit reduzierten Leistungen.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Muster für ein Inventar
Mit dem folgenden Muster für ein Inventar können Sie regeln, wem welche wichtigsten Gegenstände gehören und wie bei gemeinsamen Anschaffungen im Trennungsfall aufgeteilt wird.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Saxofon beschädigt: Zahlt Versicherung für Musikinstrument?
Frage: Wir haben ein Saxofon für unsere Tochter gemietet. Jetzt ist es ihr aus der Hand gerutscht. Wer zahlt die 2000 Franken für die Reparatur?
Rechtsratgeber
Grundlage
Probezeit im Arbeitsverhältnis
Während der Probezeit gelten verkürzte Kündigungsfristen, und es gibt noch keinen Kündigungsschutz.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Werkvertrag - worauf achten beim Vertragsschluss?
Wie finde ich Fachleute und welche Punkte sind wichtig beim Vertragsschluss?
Rechtsratgeber
Grundlage
Durchleitungsrecht
Mittels Dienstbarkeit wird das Recht erlangt, eine Leitung zur Ver- und Entsorgung ausserhalb des eigenen Grundstücks zu errichten. Ein paar Besonderheiten sind hier zu beachten.
Rechtsratgeber
Grundlage
Möbliertes Zimmer mieten
Mieten Sie ein möbliertes Zimmer, dann gelten spezielle gesetzliche Bestimmungen für die Kündigung.
Rechtsratgeber
Grundlage
Zusatzversicherung: Verzug in der Prämienzahlung
Bei Prämienausständen kann die Krankenkasse vom Vertrag über die Zusatzversicherungen zurücktreten. Handeln Sie, bevor es zu spät ist.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Umbau der Wohnung durch Mieter
Mieterinnen und Mieter sollten ohne schriftliche Einwilligung des Vermieters keine Renovationen am Mietobjekt vornehmen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Entstehung, Unterhalt und Untergang des Quellenrechts
Bezüglich Entstehung und Untergang des Quellenrechts finden die allgemeinen Regeln über die Grunddienstbarkeiten Anwendung.
Rechtsratgeber
Grundlage
Krankentaggeldversicherung
Eine Krankentaggeldversicherung deckt im Krankheitsfall während rund zwei Jahren Ihren Lohnausfall, in der Regel zu 80 Prozent
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Unterhalt für volljährige Kinder: So entscheiden die Gerichte
Jedes Kind hat Anspruch auf eine angemessene Erstausbildung. Doch weil kein Gesetz eine genaue Definition liefert, müssen oft die Gerichte entscheiden.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Konkubinat: Eigenheim - wer kann was abziehen?
Frage: Mein Partner und ich sind nicht verheiratet und bewohnen als Miteigentümer eine Liegenschaft. Wer kann dabei bei den Steuern was abziehen?
Rechtsratgeber
Grundlage
Übernahme von Einrichtungsgegenständen des Vormieters
Passen Sie auf, wenn Sie vom Vormieter Einrichtungsgegenstände übernehmen.
19
20
21
22
...
28