Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4229)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (568)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (388)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (189)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zu den Krankheits- und Behinderungskosten bei den Ergänzungsleistungen
Wie hoch darf der Maximalbetrag für die Krankheitskosten sein? Darf mich die Ausgleichskasse zwingen, einen Assistenzbeitrag zu beziehen?
Rechtsratgeber
Checkliste
Krankheits- und Behinderungskosten
Welche Krankheits- und Behinderungskosten können rückvergütet werden?
Rechtsratgeber
Fallbeispiel
Beispiel eines Gesellschaftsvertrags über die Liegenschaft von Lebenspartnern
Hier finden Sie ein Fallbeispiel, wie Sie als Konkubinatspaar Ihre Abmachungen über Ihr gemeinsam erworbenes Eigenheim festhalten können.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Muster eines Miet-/Untermietvertrags im Konkubinat
Hier finden Sie ein Muster für einen Miet- bzw. Untermietvertrag unter Lebenspartnerinnen und -partnern.
Rechtsratgeber
Fallbeispiel
Partnerin in Säule 3a begünstigen, wenn Kinder vorhanden sind
Hier finden Sie ein Muster, wie Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin in der Säule 3a im Todesfall begünstigen können, wenn Kinder vorhanden sind.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief Mängelrüge Kauf
Mit diesem Musterbrief können Sie Mängel am Kaufgegenstand rügen. Verschicken Sie den Brief eingeschrieben.
Rechtsratgeber
Grundlage
AHV-Referenzalter
Die magische Grenze der AHV – das einheitliche Referenzalter – liegt für Männer bei 65 Jahren. Bei Frauen gilt das gleiche Alter, wobei die Erhöhung schrittweise angepasst wird.
Rechtsratgeber
Grundlage
Strafrechtliche Bestimmungen im Arbeitslosengesetz
Bei Falschangaben können Arbeitslose und Arbeitgeber unter Umständen auch strafrechtlich verfolgt werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Hilflosenentschädigung der AHV
Bei Hilflosigkeit entrichtet die AHV auf Antrag eine Entschädigung.
Rechtsratgeber
Checkliste
Branchen mit Anspruch auf Schlechtwetterentschädigung
Diese Branchen können Entschädigung für wetterbedingte Arbeitsausfälle geltend machen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Erziehungs- und Betreuungsgutschriften bei der AHV
Dem AHV-Konto von Personen, die ihre Kinder erziehen oder nahe Verwandte betreuen, werden Erziehungs- und Betreuungsgutschriften gutgeschrieben.
Rechtsratgeber
Grundlage
Unrechtmässig bezogene Ergänzungsleistungen
Haben Sie Ergänzungsleistungen zu Unrecht bezogen? Dann müssen Sie diese in vielen Fällen zurückbezahlen, sogar wenn die EL-Stelle den Fehler verursacht hat.
Rechtsratgeber
Grundlage
Höhe der AHV-Rente für Witwen/Witwer
Wenn eine Witwe oder ein Witwer das AHV-Alter erreicht, wird die AHV-Rente neu berechnet.
Rechtsratgeber
Grundlage
Plafonierung der AHV-Renten bei Ehepaaren
Die Renten von Ehepartnern sind zusammen auf 150 Prozent der Maximalrente begrenzt.
242
243
244
245
...
250