Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Beratung
Rechtsratgeber
Suche
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Suchresultate in Rechtsratgeber (1011)
Filtern nach:
Arbeit (275)
Wohnen (71)
Konsum (62)
Familie (132)
Altersvorsorge (145)
Versicherungen (103)
Staat (37)
Strassenverkehr (25)
Finanzen und Steuern (40)
Sozialberatung (87)
Schule und Erziehung (49)
Inhalte filtern
Grundlage (509)
Beobachter-Artikel (168)
Gerichtsentscheid (149)
Merkblatt (67)
Checkliste (47)
Mustervorlage (30)
Adressen und Links (29)
Fallbeispiel (9)
Scharf beobachtet (3)
Rechtsratgeber
Grundlage
Arbeitslos nach selbständiger Tätigkeit
Auch nach vorübergehender Selbständigkeit kann unter Umständen ein Anspruch auf Arbeitslosengeld bestehen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Arbeitslos nach der Lehre
Für Personen, die unmittelbar nach Lehrabschluss arbeitslos werden, gelten komplizierte Regeln
Rechtsratgeber
Grundlage
Arbeitslos nach Erziehungspause
Eltern profitieren unter Umständen von Sonderbestimmungen bei Arbeitslosigkeit nach der Erziehungspause.
Rechtsratgeber
Grundlage
Einstieg ins Berufsleben wegen wirtschaftlicher Zwangslage
Wer aus finanziellen Gründen gezwungen ist, eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen, hat unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Arbeitslosentaggelder obwohl keine Beiträge geleistet wurden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Arbeitslose mit arbeitgeberähnlicher Stellung
Für Angestellte, die gleichzeitig Arbeitgebereigenschaften haben, gelten besondere Regeln.
Rechtsratgeber
Grundlage
Arbeitslos nach Auslandaufenthalt
Wenn Sie nach einem Auslandsaufenthalt arbeitslos sind, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung.
Rechtsratgeber
Grundlage
ALV: Stellensuche im Ausland?
Unter diesen Voraussetzungen können Sie sich zur Stellensuche ins Ausland begeben.
Rechtsratgeber
Grundlage
Arbeiten im Alter
Nach der Pensionierung weiterarbeiten wird immer wünschenswerter. Damit das gelingt, müssen die Ruheständler allerdings selbst aktiv werden.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zur Kündigung eines Angestellten im Referenzalter
Eine Kündigung aus Altersgründen ist nicht missbräuchlich, wenn der Arbeitnehmer das AHV-Alter schon erreicht hat.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wenn die Altersrente nicht zum Leben reicht
AHV-Rentner und -Rentnerinnen können gegebenenfalls Ergänzungsleistungen beziehen.
Rechtsratgeber
Grundlage
AHV-Rente im Ausland beziehen
Die AHV-Altersrente wird Ihnen je nach Nationalität auch bei Wohnsitz im Ausland bezahlt.
Rechtsratgeber
Grundlage
Anmeldung zum Bezug der AHV-Rente
Ohne Anmeldung läuft gar nichts - denn die AHV-Altersrente wird nicht automatisch mit Erreichen des AHV-Alters ausbezahlt
Rechtsratgeber
Grundlage
Vorbezug oder Aufschub der AHV-Rente
Die AHV-Rente kann um bis zu 2 Jahre vorbezogen oder um 1 bis 5 Jahre aufgeschoben werden, mit entsprechender lebenslänglicher Kürzung oder Erhöhung der Rente.
Rechtsratgeber
Grundlage
Splitting bei der AHV: Wenn die Beiträge geteilt werden
Die Einkommen von verheirateten Personen werden bei der Berechnung der AHV-Rente zusammengezählt und den Ehepartnern hälftig angerechnet.
1
2
3
4
...
73