Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Beratung
Rechtsratgeber
Suche
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Suchresultate in Rechtsratgeber (52)
Filtern nach:
Arbeit (1)
Wohnen (5)
Konsum (1)
Familie (43)
Staat (2)
Inhalte filtern
Grundlage (26)
Beobachter-Artikel (9)
Gerichtsentscheid (6)
Adressen und Links (6)
Mustervorlage (3)
Merkblatt (2)
Rechtsratgeber
Grundlage
Zuteilung der ehelichen Wohnung bei Trennung
Die eheliche Wohnung / das eheliche Haus wird bei der Trennung demjenigen Ehepartner zugeteilt, der ein gewichtigeres Interesse am Verbleib hat.
Rechtsratgeber
Grundlage
Einvernehmliche Trennung der Eheleute
Eine Trennung der Eheleute ist ohne Gericht möglich, wenn beide sich einig sind und sich gegenseitig vertrauen, dass ihre Abmachungen auch eingehalten werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Trennung der Eheleute beim Gericht (Eheschutz)
Ist sich das Ehepaar uneinig oder besteht die Gefahr, dass privat getroffene Abmachungen nicht eingehalten werden, sollte das Getrenntleben vom Gericht geregelt werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Sorgerecht, Obhut und Betreuung der Kinder bei Trennung
Für die Zuteilung der Kinder bei der Trennung ihrer Eltern ist entscheidend, welches die beste Lösung für die Kinder ist.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Beratung und Schutz bei häuslicher Gewalt
Hier finden Sie Links zu Beratungs-, Unterstützungs und Hilfeangeboten bei häuslicher Gewalt.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Links zu Beratungsstellen
Hier finden Sie Links zu diversen Beratungsstellen
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Trennung: Wie teuer darf ich mich einrichten?
Frage: Meine Frau und ich trennen uns – ich ziehe in eine neue Wohnung ein. Wie viel Geld darf ich im Hinblick auf die Scheidung und die Vermögensverteilung für meine neue Einrichtung ausgeben?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Trennung: Kann mein Mann mich aus seinem Haus werfen?
Frage: Wir wohnen seit vier Jahren im ehemaligen Elternhaus meines Mannes. Im Grundbuch ist nur er als Eigentümer eingetragen. Nun kriselt es in unserer Ehe. Mein Mann droht sogar, mich rauszuwerfen. Wie sehen meine Rechte aus?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Ehe: Gerichtliche Trennung nötig?
Frage: Mein Mann und ich wollen uns trennen. Wir haben keinen Streit, und die Kinder sind auch schon ausgeflogen. Müssen wir vor Gericht gehen? Und brauchen wir unbedingt einen Anwalt?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Trennung: Muss ich ihr ein Auto finanzieren?
Frage: Meine Frau und ich haben uns getrennt. Weil wir etwas abseits wohnen und ich das Auto behalten werde, verlangt meine Frau, dass ich ihr Geld gebe für den Kauf eines eigenen Autos. Muss ich das?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Trennung: Entschädigung fürs Haus?
Frage: Meine Frau will sich von mir trennen. Sie möchte mit den Kindern in meinem Haus bleiben. Nun habe ich gehört, dass dem Eigentümer in einem solchen Fall eine Entschädigung zusteht. Häuser wie meines werden hier für etwa 2000 Franken vermietet. Kann ich diesen Betrag von den Alimenten abziehen?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Scheidung: Darf ich seine Briefe öffnen?
Frage: Ich vermute, dass mich mein Mann schlecht über seine Finanzen informiert. Nun möchte ich mich auf die Scheidung vorbereiten. Darf ich seine Post öffnen, speziell die Briefe von seiner Bank?
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Merkblätter und Formulare der Zürcher Gerichte zum Getrenntleben der Eheleute
Bei den Zürcher Gerichten finden Sie Merkblätter, Vorlagen und Formulare zum Getrenntleben der Eheleute.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Berechnungsprogramme für Alimente
Die Berechnungsmethode für Alimente ist seit Frühjahr 2021 einheitlich gemäss der zweistufigen Methode mit Überschussverteilung vorzunehmen. Dafür gibt es Berechnungsprogramme.
1
2
3
4