Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4229)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (568)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (388)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (188)
Checkliste (176)
Merkblatt (171)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Verlust des Bürgerrechts durch Entlassung oder Entzug
Das Schweizer Bürgerrecht kann man durch Entlassung oder Entzug verlieren.
Rechtsratgeber
Scharf beobachtet
Kreditkartengebühren (Beobachter-Artikel)
Zum Thema «Kreditkartengebühren» sind im Beobachter eine Reihe von Artikeln mit konkreten Beispielen aus dem Beratungsalltag erschienen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Familienwohnung: Kündigung durch den Vermieter
Bei der Kündigung einer Familienwohnung muss der Vermieter die Kündigung beiden Ehepartnern mit getrennter Post zustellen.
Rechtsratgeber
Checkliste
Absicherung vor Bauhandwerkerpfandrechten
Mit Hilfe dieser Checkliste halten Sie das Risiko für Bauhandwerkerpfandrechte so gering wie möglich.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Zahnarztrechnung: Kostenvoranschlag überschritten - muss ich zahlen?
Frage: Für eine Behandlung unseres Sohnes stellte der Zahnarzt 1300 Franken in Rechnung. Seinen Kostenvoranschlag überschritt er um mehr als 40 Prozent. Darf er das überhaupt?
Rechtsratgeber
Grundlage
Überqualifiziert für eine Stelle?
Wenn Sie häufig als überqualifiziert abgelehnt werden, sollten Sie in Ihren Bewerbungen andere Schwerpunkte setzen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Berechnung der Wertquote
Die Berechnung der Wertquote sollte durch einen Fachmann vorgenommen werden.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Skulptur beschädigt: Gibt es eine gesetzliche Garantie?
Frage: Vor drei Jahren habe ich von einem Künstler eine Frauenskulptur gekauft. Nun ist ein Arm abgefallen. Schreibt das Gesetz bei Kunstwerken eine besondere Garantie vor?
Rechtsratgeber
Grundlage
Mieterhaftpflichtversicherung
Eine Haftpflichtversicherung, welche auch Mieterschäden deckt, ist jedem Mieter zu empfehlen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Erbrecht: Kinder auf Pflichtteil – wie viel bekommt die Ehefrau dann?
Frage: Damit meine Ehefrau nach meinem Tod möglichst viel bekommt, werde ich unsere Kinder auf den Pflichtteil setzen. Stimmt es, dass dann meine Frau frei über drei Viertel meines Nachlasses verfügen kann und vom restlichen Viertel die Zinsen erhält?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Saxofon beschädigt: Zahlt Versicherung für Musikinstrument?
Frage: Wir haben ein Saxofon für unsere Tochter gemietet. Jetzt ist es ihr aus der Hand gerutscht. Wer zahlt die 2000 Franken für die Reparatur?
Rechtsratgeber
Scharf beobachtet
Grosse Wechselkursschwankungen (Beobachter-Artikel)
Bei grossen Wechselkursschwankungen kommen Kunden nicht selten schlecht weg.
Rechtsratgeber
Checkliste
Instandstellung des Eigenheims für Verkaufsbesichtigungen
Aufräumen, putzen, beleuchten: Wenn Sie nach dieser Checkliste vorgehen, hinterlässt Ihre zu verkaufende Eigentumswohnung bei der Besichtigung den perfekten Eindruck.
Rechtsratgeber
Grundlage
Als Ausländer in der Schweiz eine Stelle suchen
Sind Sie Ausländer und möchten Sie in die Schweiz einreisen, um eine Stelle zu suchen, so gelten für die Einreise und den Aufenthalt unterschiedliche Voraussetzungen.
42
43
44
45
...
250