Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Beratung
Rechtsratgeber
Suche
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Suchresultate in Rechtsratgeber (1011)
Filtern nach:
Arbeit (275)
Wohnen (71)
Konsum (62)
Familie (132)
Altersvorsorge (145)
Versicherungen (103)
Staat (37)
Strassenverkehr (25)
Finanzen und Steuern (40)
Sozialberatung (87)
Schule und Erziehung (49)
Inhalte filtern
Grundlage (509)
Beobachter-Artikel (168)
Gerichtsentscheid (149)
Merkblatt (67)
Checkliste (47)
Mustervorlage (30)
Adressen und Links (29)
Fallbeispiel (9)
Scharf beobachtet (3)
Rechtsratgeber
Grundlage
Wohnrecht / Nutzniessung bei den Ergänzungsleistungen
Oft übergeben die Eltern das Haus den Kindern und behalten darin das lebenslange Wohn- oder Nutzniessungsrecht. Was bedeutet eine solche Schenkung für die Ergänzungsleistungsberechnung?
Rechtsratgeber
Grundlage
Autoversicherung: Prämie und Bonus-Malus-System
Die Grundprämie der Motorfahrzeughaftpflichtversicherung reduziert oder erhöht sich nach dem Bonus-Malus-System. Unfallfreiheit wird belohnt, Unfälle werden bestraft.
Rechtsratgeber
Grundlage
Dokumente: Wie lange aufbewahren?
Der Einfachheit halber behält man Quittungen und Belege 10 Jahre lang auf.
Rechtsratgeber
Grundlage
Haftpflichtversicherung: Versicherte Personen
In der Privathaftpflichtversicherung können sich Einzelpersonen oder Familien versichern.
Rechtsratgeber
Grundlage
Logopädie in der Schule
Die Logopädie unterstützt Schülerinnen und Schüler, die Schwierigkeiten mit der Sprache haben.
Rechtsratgeber
Checkliste
Steckbrief eines Beistandes, einer Beiständin
Beistände müssen bestimmte Anforderungen erfüllen
Rechtsratgeber
Grundlage
Vermögen minderjähriger Kinder versteuern
Auch Vermögen von Minderjährigen muss versteuert werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Spielplätze: Haftung bei Unfällen
Jährlich verletzen sich rund 8’500 Kinder auf Spielplätzen. Oft greift dann die Werkeigentümerhaftung und der Grundeigentümer muss für den Schaden aufkommen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Abgangsentschädigung?
Ob Sie beim Austritt aus einer Firma eine Abgangsentschädigung erhalten, hängt in den meisten Fällen von der Grosszügigkeit Ihres Arbeitgebers ab.
Rechtsratgeber
Grundlage
Als arbeitslose Person selbständig werden
Unter bestimmten Voraussetzungen unterstützt die Arbeitslosenversicherung den Aufbau einer selbständigen Erwerbstätigkeit.
Rechtsratgeber
Grundlage
Eröffnung des Erbvertrags
Wie Testamente sind auch Erbverträge grundsätzlich zu eröffnen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Führerausweis «light» für Senioren
Die Strassenverkehrsämter dürfen es bei Seniorinnen und Senioren, welche nicht mehr hundertprozentig fit sind, bei einer Beschränkung belassen, statt ihnen gleich das «Billett» zu entziehen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Trennung: Muss ich Pensionskassenbeiträge mit ihr teilen?
Frage: Meine Frau besteht auf der zweijährigen Trennungszeit. Was kann ich tun, damit ich Einkünfte und Pensionskassenbeiträge in dieser Zeit nicht auch noch mit ihr teilen muss?
Rechtsratgeber
Grundlage
Sexualdelikte
Jede sexuelle Handlung mit einer Person ist strafbar, wenn sie damit nicht einverstanden ist. Sexualdelikte mit Kindern sind am verwerflichsten und können lange nach der Begehung geahndet werden.
47
48
49
50
...
73