Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Beratung
Rechtsratgeber
Suche
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Suchresultate in Rechtsratgeber (1011)
Filtern nach:
Arbeit (275)
Wohnen (71)
Konsum (62)
Familie (132)
Altersvorsorge (145)
Versicherungen (103)
Staat (37)
Strassenverkehr (25)
Finanzen und Steuern (40)
Sozialberatung (87)
Schule und Erziehung (49)
Inhalte filtern
Grundlage (509)
Beobachter-Artikel (168)
Gerichtsentscheid (149)
Merkblatt (67)
Checkliste (47)
Mustervorlage (30)
Adressen und Links (29)
Fallbeispiel (9)
Scharf beobachtet (3)
Rechtsratgeber
Grundlage
Lohnabrechnung/Sozialabzüge
Angestellte haben Anspruch auf pünktliche Lohnzahlung sowie eine detaillierte schriftliche Abrechnung
Rechtsratgeber
Checkliste
Arbeitsvertrag ja oder nein?
Es ist nicht immer einfach, den Arbeitsvertrag von einer selbständigen Tätigkeit zu unterscheiden. Diese Checkliste erläutert die Unterschiede.
Rechtsratgeber
Grundlage
Kranke Angehörige – darf ich freinehmen?
Darf man zu Hause bleiben, um nahe Angehörige zu betreuen, wenn sie erkrankt sind?
Rechtsratgeber
Grundlage
Meldepflichten beim EL-Bezug
Wer Ergänzungsleistungen bezieht, muss jede Änderung der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse mitteilen
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Frühpensionierung: Warum keine EL für den Sohn?
Frage: Ich habe mich zwei Jahre früher pensionieren lassen. Jetzt erhält unser Sohn keine Ergänzungsleistungen, obwohl man mir das versichert hat. Wieso?
Rechtsratgeber
Grundlage
Vorzeitige Pensionierung
Wer früher in Rente geht, hat seitens der Pensionskasse verschiedene Möglichkeiten. Das müssen Sie dazu wissen.
Rechtsratgeber
Grundlage
AHV-Beiträge der Selbständigerwerbenden
Selbständige zahlen in der Regel 10 % AHV/IV/EO-Beiträge auf ihrem jährlichen Reineinkommen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wie viele Taggelder bezahlt die Arbeitslosenversicherung?
In den meisten Fällen bestimmt sich die Anzahl der Taggelder nach dem Alter und der Beitragszeit der arbeitslosen Person.
Rechtsratgeber
Grundlage
AHV-Witwenrente
Wenn Ihr Ehepartner oder Ihre Ehepartnerin stirbt, haben Sie unter Umständen Anspruch auf eine Witwenrente.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Arbeitslosigkeit nach Frühpensionierung
Nach der Frühpensionierung erhält man eventuell keine Arbeitslosenentschädigung.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zum Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung bei wirtschaftlicher Zwangslage
In folgenden Fällen hat das Bundesgericht entschieden, ob eine Person von der Beitragszeit befreit ist, um Arbeitslosentaggelder zu erhalten.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zu Erziehungspausen von Arbeitslosen
Wann gelten die verlängerten Rahmenfristen bei Erziehungspause?
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur arbeitgeberähnlichen Stellung bei der ALV
Personen mit arbeitgeberähnlicher Stellung und ihre Ehegatten haben bei Stellenverlust keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zur ALV bei Berufen mit häufig wechselnden und befristeten Anstellungen
Bei Cabaret-Tänzerinnen mit Kurzaufenthaltsbewilligung wird die Beitragszeit nicht verdoppelt, entschied das Bundesgericht.
4
5
6
7
...
73