Bildung
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
Home
Bildung
Lehre & Studium
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Studium: Der Sog des Internets
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Berufslehre
Austauschprogramm für Lehrlinge
Schon während der Lehre Berufserfahrung in anderen Betrieben sammeln – und das auch noch im Ausland: Verschiedene Programme machen es möglich.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Ausbildung
Viel Arbeit mit Studium und Job
Studierende sind im Bologna-System stärker gefordert als früher. Trotzdem arbeiten drei Viertel von ihnen nebenbei. Damit das anstrengende Nebeneinander gelingt, gibt es einiges zu beachten.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Berufswahl
Dürfen wir vorstellen - die neuen Berufe
Eine der grössten Herausforderungen bei der Berufswahl ist die Auseinandersetzung mit Tätigkeiten, die es erst seit kurzem gibt. Eine gute Portion Neugier kann sich da lohnen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Ausbildung
Interesse an Technik gesucht
Lehrer pilgern mit ihren Klassen fleissig in Schülerlabors, denn Informatiker und Ingenieurinnen sind Mangelware. Nur: Diese Ausflüge allein nützen wenig.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Berufseinstieg
Das Praktikum macht Schule
Keine Lehrstelle? Das Praktikum als Überbrückung hat sich etabliert. Und es ist aufgewertet worden: Inzwischen gehört begleitender Schulunterricht selbstverständlich dazu. Nur bei Coop lässt man die Jugendlichen lieber arbeiten als die Schulbank drücken.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Ausbildung
Der Schulweg zum Traumberuf
Keine Lehrstelle? Das muss keine Sackgasse sein: Wer eine Fach- oder Handelsmittelschule besucht, erhält Einblick in die Berufswelt und kann in Ruhe entscheiden, welche Laufbahn er beschreiten will.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Studium
Zaster bis zum Master
Auch wenn die Kinder schon über 18 sind: Die Eltern müssen für die Erstausbildung aufkommen. Das kann bei einem Studium teuer werden - doch es gibt Grenzen bei der Unterhaltspflicht.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Erstausbildung
So sind die Regeln
Wie lange, wie viel und in welchen Fällen müssen Eltern bezahlen? Die wichtigsten Antworten geben das Gesetz, das Bundesgericht und jede Budgetberatungsstelle.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Studium: Zuerst denken, dann studieren
Gute Vorbereitung erspart späteren Frust: Wer nicht als «ewiger Student» enden will, sollte genug Zeit in die Wahl des Studienfachs investieren.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Studium
Wissen, wo man Geld erhält
Sorglos ist das Studentenleben? Das mag einmal gewesen sein. Heute drücken die Bologna-Reform und steigende Studiengebühren aufs Portemonnaie von Studierenden. Da ist es gut zu wissen, wo und wie man zu einem Stipendium kommt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Au-pair: Das einstmals gute Image ist dahin
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Arbeitsmarkt
Jobs mit Zukunft
Die momentane Wirtschaftskrise verdeckt das eigentliche Problem des Schweizer Arbeitsmarkts: Mittelfristig fehlt es nicht an Stellen, sondern an gut ausgebildeten Berufsleuten. Und zwar in Branchen, die in Zukunft boomen werden – und damit sichere Arbeitsplätze bieten.
Mehr
1
2
3
4
…
9