In Kooperation mit
Faire Prämien jetzt!
Die Krankenkassenprämien steigen seit Jahren ungebremst – und die Belastung für die Bevölkerung wächst. Doch wer vertritt eigentlich die Interessen der Prämienzahlenden am Verhandlungstisch?
Die Tagung «Faire Prämien jetzt!» beleuchtet die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen konsequent aus der Perspektive derjenigen, die das System finanzieren, und zeigt auf, warum jetzt der Zeitpunkt für Veränderungen gekommen ist.
Donnerstag, 30. Oktober 2025,
Kursaal, Bern
9.00 Uhr bis 13.30 Uhr,
anschliessend Stehlunch
9.00 Uhr bis 12.30 Uhr: Inputreferate und Workshops
12.30 Uhr bis 13.30 Uhr: Podiumsdiskussion mit spannenden Gästen
anschliessend Stehlunch
Nationalrat der Grünen Kanton Solothurn, Präsident von pro-salute.ch
Wirkungsvolle Krankheitsbehandlung wäre auch zu tieferen Gesamtkosten möglich
Co-CEO und Gründungspartner Blacklight Analytics
Datenbasierte Transparenz – Zahlen und Daten im Einsatz für faire Prämien
Präsidentin Akademie Menschenmedizin (amm)
Eine häufige Krankheit ist die Diagnose! Bedeutung der Zweitmeinung?
Chefarzt und Buchautor
Kostenexplosion im Gesundheitswesen – Diagnose und Therapievorschläge
Professor of Health Economics an der Berner Fachhochschule
Blick ins Ausland: Was können wir lernen?
Dr. sc. ETH Ivan Tomka
Co-CEO und Gründungspartner Blacklight Analytics
Dr. med. Konrad Jost
Augenarzt
stv. Direktor prio.swiss, Leiter Strukturen und Amtstarife
Geschäftsleiterin Konsumentenschutz
Vizepräsident von H+ Die Spitäler in der Schweiz, CEO des Spitals Biel
Mitglied des Patientenbeirats der SPO
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Aufgrund der beschränkten Anzahl Plätze empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung über den folgenden Link:
Eine Tagung der Zeitschrift Beobachter, die sich mit ihrem Prämienticker für mehr Transparenz und Beteiligung der Prämienzahlenden engagiert, und dem Verein pro-salute.ch, der sich für die Stärkung der Rechte von Patientinnen, Prämienzahlenden sowie Konsumenten im Gesundheitssystem einsetzt.
Diese Tagung organisieren wir mit freundlicher Unterstützung von