Erst war Christine Bühler* gar nichts aufgefallen. Doch als sie die Einladung von Crowdhouse zur jährlichen Miteigentümerversamm
lung genauer studierte, wurde sie
stutzig. Hinter den Traktanden 6a und 6b verbargen sich neue Regelungen. Viele waren zu ihren Ungunsten. Und manches war so kompliziert formuliert, dass ihr der Kopf schwirrte.
Crowdhouse wurde 2015 gegründet. Die Firma ist eine Plattform für Leute, die Geld in Immobilien anlegen wollen. Ab 100'000 Franken kann man Miteigentümer eines Mehrfamilienhauses werden, inklusive Grundbucheintrag. Crowd
house bietet eine Auswahl an Objekten, wickelt den Kauf ab und
übernimmt die Bewirtschaftung – ein Rundum-sorglos-Paket.