Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geldanlage
Aktien und Corona
Soll man jetzt investieren?
Frage: Ein Arbeitskollege rät mir, jetzt unbedingt in günstige Aktien zu investieren, weil die Kurse wegen der Corona-Krise eingebrochen sind. Ist das eine gute Idee?
Martin Müller
«Ich habe kein Vertrauen mehr»
Bei Crowdhouse ist Feuer im Dach
Die Firma Crowdhouse verspricht sicheres Investment in Mehrfamilienhäuser. Jetzt will sie ihr Kleingedrucktes ändern – Kunden sind verunsichert.
Conny Schmid
Enorme Verluste durch dubiose Geldanlage
Wie sich die UBS am Vermögen einer alten Frau bediente
Die UBS bediente sich hemmungslos am Geld einer psychisch schwer kranken Kundin – über zehn Jahre lang.
Bernhard Raos
Trickbetrug
Gauner, Gold und Gier
Ein Walliser Ehepaar wird um 100'000 Franken erleichtert. Die beiden wollen andere warnen.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Sponsored Video
Wie lege ich mein Geld an?
Wer auf sein Erspartes etwas Rendite erzielen will, muss sein Geld anlegen. Bevor man investiert, sollte man aber drei Fragen klären.
Finanzdienstleistungsgesetz
Die gedemütigten Anleger
Anleger sollten per Gesetz mehr Rechte erhalten – so hatte es der Bundesrat geplant. Beschlossen hat das Parlament ein Gesetz, das die Rechte der Anleger sogar noch beschneidet. Ein Kommentar.
Martin Vetterli
Ascore Technologies
Schrott-Aktien per Telefon
Eine Schaffhauser Firma will Rohstoffe aus Elektroschrott trennen. Ihr Pilotprojekt scheiterte. Das verschweigt ein Callcenter, das Investoren anwirbt.
Peter Johannes Meier
Fintech
Geld anlegen ohne Bank
Geld anlegen und satten Profit machen: Das versprechen Fintech-Firmen. Doch die Sache hat Haken – wie das Beispiel Immobilienanlagen zeigt.
Jürg Zulliger
Aktien
Kaufen oder verkaufen? Hören Sie nicht aufs Gefühl
Wer investiert, lässt sich allzu oft vom Bauchgefühl leiten. Das kann böse ausgehen. 7 Tipps gegen häufige psychologische Fehler.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Geldanlage
Geld sicher anlegen in unsicheren Zeiten
Eine Vermögensstrategie muss massgeschneidert sein. Darum ist es wichtig, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Anlagemöglichkeiten zu kennen.
Fredy Gilgen
BZ Berater Zentrum
Toxische Tipps für Lokführer
Das «BZ Berater Zentrum» drehte Kleinanlegern Risikofonds an, die nur für Profis gedacht sind. Mit falschen Versprechen. Jetzt darf es die Fonds nicht mehr verkaufen.
Martin Vetterli
Geld
So sparen Anleger Steuern
Mit ein paar einfachen Tricks können Investoren verhindern, dass sie dem Fiskus mehr als nötig von ihrem Gewinn abgeben müssen.
Pascal Roth
Fondskonto für Kinder
Sparen, anlegen, Zukunft aufbauen
Es muss nicht immer ein Goldvreneli sein: Wer Kindern einen Sparbatzen mit auf den Weg geben will, ist mit einem Fondskonto besser bedient.
Claude Chatelain
1
2
3
4
...
8
Meistgelesen