Auch als selbstständig Erwerbender können Sie Sozialhilfe beantragen. Ziel der Sozialhilfe ist, dass Sie so schnell wie möglich wieder auf eigenen Beinen stehen. Deshalb wird das Sozialamt veranlassen, dass die Überlebenschancen Ihres Unternehmens durch eine fachliche Stelle geprüft werden, um die wichtigsten Punkte wie Fristen und Bezugsdauer in einer Vereinbarung zu regeln. Hierbei handelt es sich nicht um eine Schikane, sondern um die Richtlinien der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS), an die sich die meisten Kantone halten. Wie jedoch die Hilfe im Einzelfall ausfällt, ist Sache der Kantone. Die Bundesverfassung garantiert bloss, dass man Anspruch auf Hilfe, Betreuung und auf jene Mittel hat, die für ein menschenwürdiges Dasein unerlässlich sind.
Unrentable Selbstständigkeit
Sozialhilfe beantragen?
Lesezeit: 1 Minute
Ich bin selbstständig, und die Geschäfte laufen zurzeit schlecht. Ich verdiene daher im Moment zu wenig, um meinen Lebensunterhalt zu finanzieren. Muss ich meinen Laden aufgeben oder kann ich Sozialhilfe beantragen?
Bild: Getty Images
Ich bin selbstständig, und die Geschäfte laufen zurzeit schlecht. Ich verdiene daher im Moment zu wenig, um meinen Lebensunterhalt zu finanzieren. Muss ich meinen Laden aufgeben oder kann ich Sozialhilfe beantragen?
Jeannine Burri
Veröffentlicht am 10. April 2006 - 12:23 Uhr
Veröffentlicht am 10. April 2006 - 12:23 Uhr
Mehr für Sie
Jeannine BurriJeannine Burri ist seit 2005 Beraterin beim Beobachter. Die heutigen Themenschwerpunkte bewegen sich alle rund um die Sozialversicherungen, das Arbeitsrecht, das Wohnen und Sozialfragen. Mehr erfahren