Versicherungsart | Beschreibung | Bemerkungen | Beispiel |
Gebäudeversicherung (Feuer- und Elementarschaden-versicherung) | Deckt Schäden am Gebäude durch Feuer und Elementarschäden wie Hochwasser, Überschwemmung, Lawinen, Sturm und Hagel. | In den meisten Kantonen obligatorisch. Wo nicht, ist sie dringend empfohlen. Erdbebenschäden sind (noch) nicht gedeckt. | Durch Hochwasser wird das Erdgeschoss eines Hauses beschädigt. |
Erdbeben-Versicherung | Deckt Folgeschäden oder Zerstörung durch Erdbeben. | Freiwillig, aber empfehlenswert. Nur wenige Angebote. | Nach einem Erdbeben stürzt das Gebäude ein. |
(Gebäude-) Haftpflicht-versicherung | Deckt Personen- und Sachschäden an/bei Dritten. | Ist bei Eigentümern, die selber im Haus wohnen, in der Privathaftpflicht inbegriffen. Bei Mehrfamilienhäusern mit mehr als drei Wohnungen, die man nicht selber bewohnt, ist eine separate Gebäude-Haftpflichtversicherung nötig. | Ein Dachziegel beschädigt das Auto des Nachbarn. |
Hausratversicherung | Deckt Schäden am Hausrat durch Feuer, Wasser und Diebstahl. | Sehr zu empfehlen. Den Wert des Hausrats in der Versicherungssumme möglichst genau erfassen. | Bei einem Einbruch werden elektronische Geräte (TV, Computer) gestohlen. |
Gebäudewasser-Versicherung | Deckt Gebäudeschäden, die von defekten Wasserleitungen oder von Regen, Schnee und Schmelzwasser verursacht werden. | Versicherung ist nicht obligatorisch, aber zu empfehlen, da Wasserschäden schnell zu hohen Schadenssummen führen. | Ein Leck in der Wasserleitung führt zu Wasserschäden in den Wänden. |
Rechtsschutz-Versicherung | Deckt Rechtsstreitigkeiten. | Unbedingt abklären, welche Sachgebiete abgedeckt sind, da zahlreiche Bereiche ausgeschlossen sind (zum Beispiel Baurecht). | Streit mit dem Nachbarn: Er verlangt die Fällung eines Baums wegen des Schattenwurfs auf sein Grundstück. |
Gebäudeglas-Versicherung | Deckt Schäden an festinstalliertem Glas beziehungsweise festinstallierter Keramik, also zum Beispiel Fensterscheiben oder Lavabos. | Versichert ist nur festinstalliertes Glas, keine Spiegel, kein Geschirr. Ob sich eine separate Glasversicherung lohnt, muss der Hauseigentümer abschätzen. | Das Lavabo hat einen Sprung. |
Anzeige
Tierversicherung lässt Assistenzhund sitzen
Unfall während unbezahlter Ferien - wer zahlt?
Vorsicht! Risiken im Nebenjob
700'000 Franken für ein zerstörtes Leben
Haftung bei Unfall während der Probefahrt
Oft profitiert nur der Berater
Welche Versicherungen brauchen Velofahrer?
Zahle ich oder mein Kind den Neuwert?
Wo ist das Gebiss des Patienten?
Die falsche Frau überwacht – in Australien
Im Ernstfall wird es teuer
Versicherung bodigt kleine Sportvereine
Allein gegen die Götter in Weiss
Darf die Autohaftpflicht einfach kündigen?
«Das sind Stasi-Methoden»
Was erhalten Geschädigte als Genugtuung?