Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Vom Treuhänder zum Firmenbestatter
«Mir war nicht bewusst, dass das strafbar war»
Rolf B. war einer der führenden Köpfe hinter dem System der Firmenbestattungen. Jetzt spricht er zum ersten Mal über seine Geschäfte.
Thomas Angeli
Velos
Welche Versicherungen brauchen Velofahrer?
Um Versicherungen machen die meisten lieber einen Bogen. Doch bestimmte Policen sind unverzichtbar – gerade für Leute, die mit einem Velo oder E-Bike unterwegs sind.
Doris Huber
Hypothek ablösen
Spielen Banken beim Hypothekenwechsel mit?
Da bindet man sich auf Jahre hinaus an eine Bank, und dann bietet eine andere viel bessere Konditionen: Wie man Hypotheken smart ablöst.
Jürg Zulliger
Betreibungen
So werden Sie den Makel los
Auch eine grundlose Betreibung wird im amtlichen Register vermerkt. Bleibt der Gläubiger jedoch untätig, kann sich der Betriebene wehren.
Gabriela Baumgartner
, Nicole Müller
Arztrechnung prüfen
So erkennen Sie Fehler in der Abrechnung
Viele Arztrechnungen sind unklar. Wir verraten, worauf Patienten achten sollten – und wie sie gegen Fehler vorgehen können.
Anita Hubert
Social Entrepreneurs
«Soziale Verantwortung ist wichtiger, als bloss Geld zu machen»
Die Schwab Foundation zeichnet jedes Jahr Social Entrepreneurs aus. Dieses Jahr setzen viele Kandidaten auf neue Technologien wie Drohnen, Blockchain und künstliche Intelligenz.
Julia Hofer
Kampf gegen Steuerschulden
Neue Hoffnung für Schuldner
Bei einer Lohnpfändung werden die Steuern nicht berücksichtigt. Schuldner kommen dadurch in einen Teufelskreis. Plötzlich will das auch die SVP ändern.
Nicole Müller
Fatima A.
Prinzessin Habenichts nimmt reiche Schweizer aus
Eine Adlige aus Bahrain lässt sich ihren aufwendigen Lebensstil von reichen Schweizern finanzieren. Einer landet bei der Sozialhilfe.
Thomas Angeli
3. Säule
Wie funktioniert die 3. Säule?
Achtung: Seit 2025 können Erwerbstätige mit Pensionskasse maximal 7258 Franken pro Jahr in die Säule 3a einzahlen. Für Erwerbstätige ohne Pensionskasse beträgt der Maximalbetrag 36’288 Franken.
AHV
Wie funktioniert die AHV?
Achtung: Seit 2025 beträgt die AHV-Mindestrente 1260 und die Maximalrente 2520 Franken. Der AHV-Beitragssatz wurde 2020 für Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf je 4.35% erhöht.
2. Säule
Wie funktioniert die Pensionskasse?
Achtung: Seit 2025 müssen Angestellte 22’680 Franken jährlich verdienen, um bei der Pensionskasse des Arbeitgebers obligatorisch versichert zu sein.
Gesetzliche Erbfolge
Wer erbt zuerst?
Beim Erben wirds kompliziert, denken viele. Doch die Grundregeln sind recht einfach.
Karin von Flüe
Checkliste
Das ist zu tun bei einer Betreibung
Wenn man betrieben wird, liegen die Nerven oft blank. Das muss nicht sein. Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Gabriela Baumgartner
53
54
55
56
...
122
Meistgelesen