Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Fondskonto für Kinder
Sparen, anlegen, Zukunft aufbauen
Es muss nicht immer ein Goldvreneli sein: Wer Kindern einen Sparbatzen mit auf den Weg geben will, ist mit einem Fondskonto besser bedient.
Claude Chatelain
Erbschaft
Das Erbe verteilen – oder der Mutter überlassen?
Frage: Unser Vater ist kürzlich gestorben. Nun wollen wir unserer 80-jährigen Mutter die ganze Erbschaft überlassen. Kann sie uns später noch Geld schenken, zum Beispiel bevor sie ins Pflegeheim zieht?
Alexandra Gavriilidis
Nachlass
Beim Erben lernt man die Leute kennen
Hinterlässt jemand mehrere Erben, entscheiden diese gemeinsam, was mit dem Nachlass geschieht. Das klappt nicht immer ohne Streit. Wie geht man am besten vor?
Tinka Lazarevic
Säule 3a
Mit Vorsorgegeld Finanzengpass überbrücken?
Frage: Ich zahle seit Jahren auf mein Vorsorgekonto 3a ein. Nun brauche ich Geld, um einen Engpass zu überbrücken. Die Bank verweigert die Auszahlung mit dem Hinweis, ich sei erst 50 Jahre alt. Darf sie das?
Marcel Weigele
Dritte Säule
Vorsorgekonto – kann ich splitten?
Frage: Ich habe auf meinem Vorsorgekonto 3a bald 120'000 Franken. Im Konkursfall der Bank sind jedoch nur 100'000 Franken pro Kunde geschützt, deshalb will ich mein Konto aufteilen. Darf die Bank die Aufteilung verweigern?
Marcel Weigele
Versicherungen
Welche Absicherungen braucht es - und welche nicht?
Versicherungen sind teuer – und nicht in jedem Fall sinnvoll. Worauf es ankommt.
Martin Müller
Mahnung
Muss ich fürs Inkasso zahlen?
Frage: Ich habe eine Rechnung offen. Nun mahnt mich eine Inkassofirma. Sie fordert den Rechnungsbetrag sowie Verzugszins und Verzugsschaden. Muss ich alles bezahlen?
Rita Périsset
Privatdarlehen
Vertrauen ist gut, Vertrag ist besser
Mit einem Darlehen kann man Verwandten und Freunden aus einem finanziellen Engpass helfen. Doch es gibt auch Stolpersteine.
Marcel Weigele
, Nathalie Hirsiger
Unfallversicherung
Knie kaputt: Unfall oder nicht?
Nicht alles, was aussieht wie ein Unfall, ist auch einer – zumindest im rechtlichen Sinn. Je nachdem zahlt die Versicherung. Oder auch nicht.
Dana Martelli
Unfall passiert
Muss ich Franchise und Selbstbehalt übernehmen?
Frage: Wegen eines Verkehrsunfalls musste ich im Spital behandelt werden. Die Krankenkasse, bei der ich sowohl kranken- als auch unfallversichert bin, rechnete mir die Franchise an. Das ist doch falsch?
Laurence Eigenmann
Hypotheken
Was tun mit dem Schuldbrief?
Wer seine Hypothek abbezahlt hat, bekommt den Schuldbrief zurück. Wo soll man ihn aufbewahren?
Marcel Weigele
Budget
Den Geldfressern auf der Spur
Nicht nur in Krisenzeiten ist das Erstellen eines Budgets eine langfristig sinnvolle Investition. 5 Tipps, wie Sie im Alltag sparen, ohne das es wehtut.
Gabriela Baumgartner
Steuererklärung
Ist ein Abzug für Nachhilfe gestattet?
Frage: Unsere Tochter nimmt seit letztem Frühling regelmässig Nachhilfestunden, und der Sohn war in einem Sommerlager. Können wir diese Kosten in unserer Steuererklärung abziehen?
Nathalie Garny
68
69
70
71
...
122
Meistgelesen