Die Geschichte habe einen bitteren Nachgeschmack, sagt Irma Ehrler. Erst jetzt, nach 60 Jahren, habe sie wirklich realisiert, dass sie damals in der Spinnerei in Dietfurt SG für die Bührles habe arbeiten müssen. Für eine der reichsten Schweizer Familien jener Zeit. «Bührle hat uns junge Mädchen als billige Arbeitskräfte ausgenutzt. Eine Entschuldigung der Nachkommen wäre angebracht.»
- Home
- Gesellschaft
Emil Bührle: Zwangsarbeit – das Versagen der Behörden
Düstere Vergangenheit: die Spinnerei in Dietfurt SG.
Bild: Daniel AmmannAb 1941 war Zwangsarbeit für Privatfirmen verboten. Der Kanton St. Gallen habe beim Mädchenheim der Bührle-Fabrik seine Aufsichtspflicht verletzt, sagt eine Spezialistin.
Von Yves Demuth
Veröffentlicht am 22. Oktober 2021 - 09:58 Uhr
Veröffentlicht am 22. Oktober 2021 - 09:58 Uhr
Mehr für Sie