Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
Vergewaltigung
Täter frei – was kann ich tun?
Frage: Als Opfer einer Vergewaltigung habe ich mich nie im Strafverfahren beteiligt, weil ich nur vergessen wollte. Doch jetzt wird der Täter freigesprochen. Was kann ich tun?
My Chau Ha
Novartis
Medikamentenversuche an Obdachlosen
Ein Vogelgrippe-Impfstoff des Pharmakonzerns Novartis wurde an Obdachlosen in Polen getestet. Dabei soll es Tote gegeben haben.
Otto Hostettler
Finderlohn
Portemonnaie gefunden – Pech gehabt
Ein Gerichtsurteil aus Zürich zeigt: Wer ein Portemonnaie findet, sollte dieses besser nicht behalten.
Reto Stauffacher
Persönlichkeitsrecht
Darf er Fotos von mir auf seine Homepage laden?
Frage: Mein Exfreund hat ein peinliches Gruppenfoto, auf dem ich deutlich zu erkennen bin, und Bilder von mir als Kind auf seine Homepage gestellt. Ich mag das nicht – muss ich es akzeptieren?
Hanneke Spinatsch
Suizid
Mein Wille geschehe
Selbsttötung ist ein Menschenrecht. Auch das Bundesgericht anerkennt das. Heikel wird es aber, wenn Drittpersonen am vorzeitigen Tod beteiligt sind.
Karin von Flüe
Behördenkonflikte
Was haben Sparpolitiker gegen Ombudsstellen?
Konflikte mit Behörden kosten Nerven, Zeit und Geld. Verhindern könnten das kostengünstige Ombudsstellen. Doch Sparpolitiker sägen sie ab.
Ursina Winkler
Prävention bei Depression
Armeewaffe hinterlegen
Frage: Mein Mann leidet momentan an einer Depression. Als Offizier der Armee hat er eine Dienstwaffe zu Hause. Ich befürchte, dass er sich oder der Familie mit der Pistole etwas antun könnte. Was kann ich unternehmen?
Martin Rindlisbacher
Fahreignung
Besoffener Fussgänger – eine Gefahr für den Strassenverkehr?
Die Polizei findet einen Fussgänger sturzbetrunken im Strassengraben. Dieser wird anschliessend zum psychiatrischen Eignungstest für Autofahrer aufgeboten. Was soll das?
Reto Stauffacher
Reisen
Verkehrssündern drohen im Ausland hohe Bussen
Wer mit dem Auto ins Ausland fährt, sollte wissen, wo die Bussen besonders hoch sind. Sonst wird der Ferienspass schnell getrübt.
Michael Krampf
Lindenhofspital
Intriganten in Weiss
Weil sie Konkurrenz fürchteten, haben zwei Ärzte des Berner Lindenhofspitals in einer internen Sitzung zwei Kollegen angeschwärzt. Die liessen das nicht auf sich sitzen.
Gian Signorell
Digitale Sicherheit
«E-Voting ist der beste Weg, um die Demokratie abzuschaffen»
Die digitale Sicherheit in der Schweiz sei eine Illusion, sagt der IT-Sicherheitsexperte Gunnar Porada. Wegen der Abhängigkeit vom Ausland und der Ignoranz der Chefs.
Daniel Bütler
Kirchenaustritt
Bleiben unsere Kinder Kirchenmitglieder?
Frage: Meine Frau und ich möchten aus der Kirche austreten. Unsere Kinder sind getauft und sollen auch weiterhin Mitglieder der Kirche bleiben. Ist das möglich, und welche Konsequenzen hat der Austritt?
Gabriele Herfort
Rümlang ZH
Tagesmütter legen sich mit Gemeinde an
Eltern sollen für Tagesmütter doppelt so viel zahlen. In Rümlang ZH wehren sich Betroffene gegen diese Pläne.
Rebecca Wyss
73
74
75
76
...
168
Meistgelesen