Veröffentlicht am 24. November 2025 - 09:33 Uhr

Unterbrechen Sie das lange Sitzen im Büro unbedingt regelmässig – und nehmen Sie die Treppe statt den Lift.
Die berüchtigten 10’000 Schritte wurden 1964 in Gang gesetzt. Kurz vor den Olympischen Spielen brachte damals eine japanische Firma einen Schrittzähler auf den Markt – den «Manpo-kei». Man po heisst «10’000 Schritte». Die Botschaft kam an. Die kleinen Apparate verkauften sich wie warme Weggli. Heute sind Schrittzähler wieder in Mode . Und mit ihnen die ominöse Zahl 10’000.
Aber: «Diese Angabe ist veraltet und entbehrt wissenschaftlicher Grundlage», sagte Vincent Brügger, Bewegungsspezialist bei der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz schon 2018 zum Beobachter. Die Regel mit den 10’000 Schritten greife zu kurz, weil Laufen nur eine von vielen Möglichkeiten ist, mehr Aktivität in den Alltag zu bringen . «Und weil die Schrittzahl allein nichts über die Intensität der Bewegung aussagt.» Die Intensität jedoch sei wesentlich für den gesundheitlichen Nutzen – neben Dauer und Häufigkeit.