Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesundheit
Das sagen Betroffene
Abnehmspritzen bringen den Körper aus dem Gleichgewicht
Sie sollen Kilos killen – doch Betroffene berichten von teilweise massiven Nebenwirkungen. Was Ärzte dazu sagen und worauf man achten muss.
Vera Bueller
Zecken, Mücken und Co.
Vor diesen Reisekrankheiten sollten Sie sich schützen
Auch in Europa lauern Gefahren, die einem die Ferien verderben können. Infektiologe Jan Fehr weiss, wie man sich davor schützt.
Nicole Krättli
Codecheck, Yuka & Co. im Test
Sonnencremen mit Apps testen – was Sie dazu wissen sollten
Produkt-Scanner-Apps können umstrittene Inhaltsstoffe in Sonnencremen aufspüren. Doch ein Beobachter-Test zeigt: Die Bewertungen sind mit Vorsicht zu geniessen.
Julia Hofer
Philosophie-Kolumne
Was uns Willensschwäche zeigt
Ein schwacher Wille führt oft zu Schuldgefühlen. Dabei können wir durch ihn etwas über uns selbst lernen, weiss Beobachter-Kolumnist Christian Budnik.
Christian Budnik
Beweglich und mobil
Mit diesen fünf einfachen Übungen bleiben Sie fit
Es braucht nicht viel, um Kraft und Ausdauer zu trainieren. Diese einfachen Übungen für zu Hause zeigen, wie es geht.
Susanne Wagner
Giftnotruf 145 vor dem Aus
«Diese Argumentation macht mich ziemlich giftig»
Der Giftnotruf fordert vom Bundesamt für Gesundheit 1,1 Millionen Franken Soforthilfe. Dieses schiesst öffentlich zurück. Der Beobachter hat beim Stiftungsratspräsidenten von Tox Info Suisse nachgefragt, was da los ist.
Luc Ruffieux
Sportmedizinerin im Interview
Kreuzbandriss bei Frauen? Kein Zufall, sagt die Nati-Ärztin
Frauen verletzen sich viel häufiger am Kreuzband als Männer. Tanja Hetling erklärt, wieso – und was veraltete Studien damit zu tun haben.
Caroline Freigang
Lebensstil
Was am Longevity-Hype tatsächlich dran ist
Viele Behauptungen darüber, was die Langlebigkeit beeinflusst, sind nicht gesichert. Darum hat es der Beobachter-Buchautor Harry Büsser selbst ausprobiert – und gibt Tipps, was wirklich zählt.
Ann-Kathrin Schäfer
Psychologie-Kolumne
Denken Sie mit dem ganzen Körper!
Um ein Problem zu ergründen, sollte man nicht nur grübeln. Auch Herz, Bauch und Knochen spielen eine Rolle, weiss Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Krisen bewältigen
«Es gibt das Phänomen des Selfmade-Desasters»
Trennung, Umzug, Pensionierung: Wer früh lernt, Veränderungen zu meistern, kann sich auch im Alter leichter auf Neues einstellen, erklärt Psychologin Pasqualina Perrig-Chiello.
Julia Hofer
So trickst die Branche
«Onlinegames sind ein Riesengeschäft»
Die Vermischung von Gratisspielen und Geldspielen machen Domenic Schnoz Sorgen. Der Experte für Spielsucht fordert Altersgrenzen und Steuerabgaben auf die Gewinne der Betreiber.
Thomas Angeli
Hallo Sommer
10 Tipps, wie Sie der Hitze trotzen
Ein kühler Drink und eine kalte Dusche helfen nur kurzfristig, um sich abzukühlen. Mit diesen Tipps bleiben Sie länger cool.
Nicole Krättli
Geschlossene Psychiatrie
Neue Vorwürfe gegen das «Systemsprenger»-Heim
Angehörige von Bewohnern berichten von unwürdigen Zuständen im Psychiatrieheim Ansbach Care. Und von einer Unachtsamkeit mit schrecklichen Folgen.
Andrea Haefely
1
2
3
4
...
173
Meistgelesen