MagazinBeratungEngagement
Beobachter
Mitglied werdenNewsletter
Gesetze & RechtKonsumGesellschaftFamilie & FreundeGeldWohnenArbeitUmwelt & KlimaGesundheit

Guten Tag,


  • Merkliste
  • Newsletter
  • E-Mail-Alerts
  • E-Paper
  • Abos und Services
  • Profil bearbeiten
  • Abmelden
Beobachter

Schnellzugriff

  • Mitglied werden
  • E-Paper
  • Rätsel
  • Bücher
  • Merkliste
  • Magazin
    • Gesetze & Recht
      • Bürger & Verwaltung
      • Migration
      • Administrativ Versorgte
      • Erwachsenenschutz
      • Todesfall
      • Strassenverkehr
      • Sicherheit
    • Konsum
      • Konsumentenschutz
      • Dienstleistungen
      • Kauf & Leasing
      • Lebensmittel
      • Reisen
    • Gesellschaft
      • Politik
      • Altenpflege
      • Multimedia
    • Familie & Freunde
      • Kinder
      • Jugend & Pubertät
      • Erziehung
      • Beziehung & Partnerschaft
      • Konkubinat
      • Ehe
      • Trennung & Scheidung
      • Haustiere
    • Geld
      • Wirtschaft
      • Geldanlage
      • Banken
      • Hypotheken
      • Steuern
      • Erben
      • Versicherungen
      • Krankenkasse
      • Pensionskasse
      • 3. Säule
      • AHV / IV
      • Schulden & Betreibungen
      • Sozialhilfe
    • Wohnen
      • Bauen & Renovieren
      • Eigentum
      • Miete
      • Umzug
      • Nachbarn
      • Garten & Balkon
    • Arbeit
      • Bildung
      • Schule
      • Lehre & Studium
      • Weiterbildung
      • Arbeitgeber
      • Selbständigkeit & KMU
      • Arbeitslosigkeit
      • Arbeitsrecht
      • Stellensuche
      • Freizeit
    • Umwelt & Klima
      • Umweltpolitik
      • Ökologie
      • Mobilität
      • Flora & Fauna
      • Forschung & Innovation
    • Gesundheit
      • Medizin & Krankheit
      • Prävention
      • Wohlfühlen
      • Allergien
      • Sexualität
      • Psychologie
      • Ernährung
      • Ernährungsformen
      • Abnehmen
      • Rezepte
  • Beratung
    • Telefonische Beratung
    • E-Mail-Beratung
    • Einzelberatungen
    • Guider
    • Bücher
    • Fall gelöst
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
  • Engagement
    • Unterstützen
    • Missstände melden
    • Mitreden
    • Prix Courage
    • Für Missbrauchsopfer
    • Für ukrainische Flüchtlinge
  • Mitgliederservice
  • Newsletter
  • RSS-Feed
  • Podcasts
  • Videos
Illustration einer Untersuchung der Gebärmutter. Bei vielen Betroffenen wird die Krankheit Endometriose nie diagnostiziert.
Endometriose
Ständerat: Keine Forschung für 200'000 Frauen
Der Ständerat hat eine Motion abgelehnt, die die Erforschung von Endometriose verlangte. Doch untätig ist der Bundesrat nicht bei dem Thema.
Illustration einer Untersuchung der Gebärmutter. Bei vielen Betroffenen wird die Krankheit Endometriose nie diagnostiziert.
Endometriose
Ständerat: Keine Forschung für 200'000 Frauen
Der männliche Körper ohne Kopf als Illustration
Krebsvorsorge
Zu Besuch beim Männerarzt
Ob Vorsorgeuntersuchung oder Erektionsstörungen: Beim Männerarzt haben Patienten nichts zu befürchten. Andrologen sind Experten in Empathie.
Sie haben nahezu identische Lebens­bedingungen und werden fast gleich alt: Mönche und Nonnen.
Lebenserwartung
Beobachter PlusWie jeder Mann 90 werden kann
Frauen leben länger als Männer. Das ist aber nur zum Teil genetisch ­bedingt. Die Männer sind am früheren Tod nicht ganz unschuldig.
Yvonne Gilli, Praesidentin der FMH - der Berufsverband der Schweizer Aerztinnen und Aerzte
Assistenzärzte
Beobachter Plus«Die heutige Generation will nicht mehr 80 Stunden arbeiten»
Jede dritte Ärztin oder jeder dritte Arzt steigt aus dem Beruf aus. Was tun? Yvonne Gilli vom Ärzteverband sieht drei Lösungsansätze.
Stress im Spital: Arzt rennt durch Korridor
Fatale Fehler im Spital
Beobachter PlusStress bringt Patienten in Gefahr
Assistenzärztinnen und -ärzte in der Schweiz sind chronisch überarbeitet. Fast 60 Stunden schuften sie im Schnitt pro Woche. Das ist gefährlich.
Dexcom
Publireportage
Dexcom CGM: Smartes Diabetesmanagement
Moderne Technologien haben die Diabetestherapie revolutioniert und ermöglichen heute ein «smartes Diabetesmanagement».
Illustration Mittelfinger mit Kopf eines schreienden Mannes und Sprechblasen, die Fluchen darstellen. Wer flucht, erträgt Schmerzen länger. Und Politiker, die Schimpfwörter strategisch einsetzen, steigern ihre Wahlchancen.
Gopfridstutz!
Beobachter PlusWarum das Fluchen ein Segen sein kann
Wer flucht, erträgt Schmerzen länger. Und Politiker, die Schimpfwörter strategisch einsetzen, steigern ihre Wahlchancen.
Eine Frau mit Spielzeugkopf und Drehschlüssel im Rücken vor schemenhaften Kindern und gelben Blitzen. Was man gegen Eltern Burnout tun kann.
Erziehung
Das Burn-out der Mütter
Das Leben mit Kindern kann zeitweise anstrengend sein. Doch was, wenn die Erschöpfung über Wochen und Monate anhält?
Nach der Praxen-Pleite landeten Krankengeschichten auf der Strasse. Bis heute haben viele Patienten keinen Zugang zu ihren digitalen Akten.
Praxis-Pleiten
Beobachter PlusPatienten kommen nicht an ihre Daten – das kann gefährlich werden
Nach dem Konkurs von Arztpraxen sind digitale Patientenakten verschollen. Was können Betroffene tun?
SILS, 13MAR22 - Die Athletinnen und Athleten skaten über die gefrorenen Engadiner Seen anlässlich des 52. Engadin Skimarathon am 13. März 2022.
Fitnesswahn
Beobachter PlusSchneller, schlanker – sportsüchtig
Sie quälen sich über Loipen, keuchen über ­Asphalt und riskieren ihr Leben. Ein Ex-Athlet weiss, wie man gesund trainieren kann.
E-Bikes: Hier wird ein Unfall simuliert.
Tipps
So fahren Sie sicher mit dem E-Bike
Unfälle mit E-Bikes nehmen zu. Besonders ältere Menschen sind gefährdet. So schützen Sie sich.
Sexuelle Gewalt: Spitäler verfahren unterschiedlich – deswegen fehlt der Überblick
Sexuelle Gewalt
Jedes Spital dokumentiert Übergriffe anders
Bei sexueller Gewalt sammeln Spitäler Beweise. Doch sie tun es nicht einheitlich. Fachpersonen wollen das ändern – zum Schutz der Opfer.
Eine nach dem weiblichen und dem männlichen Geschlecht illustrierte Spritze liegen nebeneinander zugedeckt in einem Bett. Um sie herum schwirren Viren. Gegen humane Papillomaviren (HPV) sind primär Mädchen geimpft – nun kommen Buben dazu. Das sollte man bezüglich des HP-Virus und der Impfung wissen.
Neuer Trend
Beobachter PlusImmer mehr Buben werden gegen HPV geimpft – warum?
HP-Viren können Genitalkrebs auslösen. Geimpft dagegen wurden vor allem Mädchen – nun immer öfter auch Buben. Was man dazu wissen sollte.
1234
...
156
beobachter
Kontakt
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • SOS Beobachter
  • Werbung
Über uns
  • Mission
  • Code of Conduct
  • AGB
  • Datenschutz
  • Whistleblower
  • Beobachter-Labor
  • Korrekturen
Services
  • Mitgliedschaft
  • Kundenservice
  • E-Paper
  • Guider
  • Newsletter
  • Anwaltssuche
Buchverlag
  • Bücher
  • Team
  • Newsletter
  • Medien
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele