Wechseljahrbeschwerden
Ähnlich gut wirken: Cimicifuga racemosa (Traubensilberkerze) und andere pflanzliche Mittel, Tiefenentspannung und Sport. Mit der Hormontherapie verbessern sich oft auch Befindlichkeitsstörungen und depressive Verstimmungen. Grund für Depressionen ist aber selten Hormonmangel.
Knochenschwund
Es gibt aber risikoärmere Präventionsmassnahmen: eine kalziumreiche Ernährung, viel Bewegung und Muskeltraining. Die Knochendichte eines Menschen hängt direkt mit der Muskelmasse zusammen. Ältere Frauen können das Risiko von Knochenbrüchen auch dadurch verringern, dass sie Stürzen gezielt vorbeugen mit rutschfesten Böden, Wohnungen ohne Treppen und rutschfesten Schuhen.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Alzheimer