Kennen Sie eine Juristin, einen Juristen? Dann können Sie ein Experiment machen, das vielleicht lustig und sicher ein bisschen fies ist. Fragen Sie zuerst ganz unschuldig: «Nach wie vielen Jahren verjährt eigentlich eine Forderung?» Achten Sie genau darauf, wie Ihr Gegenüber reagiert – vermutlich stellen sich schon bei dem Stichwort «Verjährungsfrist» die Nackenhaare auf.

Denn das Thema ist wichtig: Die Frist entscheidet darüber, ob jemand sein Geld oder eine Leistung noch einfordern kann, oder ob es zu spät ist. Und es ist kompliziert. Vielleicht lässt sich Ihr Gegenüber noch nichts anmerken und murmelt etwas von «zehn Jahre normalerweise». Das ist korrekt – doch es gibt gefühlte tausend Ausnahmen.

Partnerinhalte