Leuchtstoff- röhre | Stromspar- lampe (Standard) | Niedervolt- Halogenlampe (mit Reflektor) | Glühlampe | |
Leistung | 14 Watt | 16 Watt | 50 Watt | 75 Watt |
Vorteile | Hohe Lichtausbeute, lange Lebensdauer, geringe Wärmeent- wicklung, gute Farbwiedergabe | Hohe Lichtausbeute, lange Lebensdauer, geringe Wärmeent- wicklung, gute Farbwiedergabe | Wenig bessere Lichtausbeute als Glühlampen, keine Glasschwärzung, gute Lichtbündelung | Gute Farbwiedergabe, günstig beim Kauf, in vielen Formen erhältlich |
Nachteile | Bei guter Qualität höhere Beschaffungs- kosten, nicht für Spots geeignet, separate Entsorgung (geringe Anteile an Sondermüll) | Bei guter Qualität höhere Beschaffungs- kosten, je nach Typ Anlaufzeit, separate Entsorgung (geringe Anteile an Sondermüll) | Hohe Wärmeent- wicklung, relativ teuer, je nach Lampe schlechte bis mittlere Lichtausbeute* | Geringe Lichtausbeute (5% Licht, 95% Wärme), teuer im Betrieb, Glasschwärzung, kurze Lebensdauer |
durchschnittl. Kaufpreis | 12.– | 12.– | 8.– | 1.– |
durchschnittl. Lebensdauer | 15000 Stunden | 5000 Stunden | 3000 Stunden | 1000 Stunden |
Lichtkosten total** | 92.– | 93.– | 247.– | 266.– |
Sparpotenzial | 174.– | 173.– | 19.– | – |
*Neu auf dem Markt sind auch Halogenlampen, die infrarotbeschichtet sind (IRC). Ihre Lichtausbeute ist rund 30 Prozent höher.
**Bei einem Strompreis von Fr. 0.18/kWh, normierter Lichtmenge sowie 15000 Brennstunden, eingeschlossen Anschaffungspreis. Berechnung: S.A.F.E.