Iwona Eberle
Veröffentlicht am 19. Oktober 2025 - 06:00 Uhr
Der Zauberpilz Spitzkegeliger Kahlkopf oder der Giftpilz Spitzgebuckelter Raukopf? Eine Verwechslung kann tödlich sein.
Bild: Christoph Hurni
Das geheimnisvolle Reich der Pilze zieht immer mehr Menschen in seinen Bann. «Pilzeln» ist trendy, gerade auch bei Jüngeren. Mitverantwortlich dafür sind «Pilzfluencer» wie der 20-jährige Tristan Jurisch, der auf Instagram unter «pilzaddicted» über 200’000 Follower erreicht.
Doch längst nicht alle Pilzsammler sind auf kulinarischen Genuss aus. Immer mehr suchen nicht Steinpilze und Eierschwämme, sondern sogenannte Zauberpilze – Pilze mit halluzinogener Wirkung, die Wahrnehmung, Denken und Fühlen verändern.
Partnerinhalte