Einbruchschutz
Welche Massnahme welchen Nutzen hat
Fenster sichern, Türen verriegeln, Beleuchtung installieren, Nachbarschaftshilfe organisieren: Wie Sie Einbrechern das Leben schwer machen.
Veröffentlicht am 13. Oktober 2008 - 14:50 Uhr

 Bild: Getty Images
Fenster und Fenstertüren: Alle leicht zugänglichen Fenster (Parterre, Keller, Balkon)  |  ||||||||
| Massnahme | Sicherheitsfenster mit Mehrpunktverriegelung, Verbund-Sicherheitsglas und abschliessbare Fenstergriffen einbauen  |  |||||||
| Wirkung | Können weniger leicht ausgehebelt werden, Scheiben lassen sich nur schwer einschlagen  
  |  |||||||
| Anforderungen/ Kosten  |  
 
  |  |||||||
| Nutzen | gross/unbedingt empfohlen |  |||||||
| Türen: Eingangsbereich, Keller, Garage |  ||||||||
| Massnahme | 
 
 
  |  |||||||
| Wirkung | 
 
  |  |||||||
| Anforderungen/ Kosten  |  
 
 
  |  |||||||
| Nutzen | relativ gross/empfohlen |  |||||||
| Eingangstür |  ||||||||
| Massnahme | Kastenbügelschloss, Weitwinkel-Türspion 
  |  |||||||
| Wirkung | Als Türdistanzsperre und zur Identifizierung der Besucher 
 
  |  |||||||
| Anforderungen/ Kosten  |  Sicherheitstürkette ab zirka 40 Franken |  |||||||
| Nutzen | relativ gross/empfohlen |  |||||||
| Rollläden: Kellerfenster, Parterre, Balkon |  ||||||||
| Massnahme | Gegen Hochschieben sichern oder einbruchhemmende Rollläden einbauen 
  |  |||||||
| Wirkung | Abschreckung; heruntergelassene, gesicherte Rollläden signalisieren aber auch die Abwesenheit der Bewohner |  |||||||
| Anforderungen/ Kosten  |  
 
  |  |||||||
| Nutzen | klein/fakultativ |  |||||||
| Fensterläden: Kellerfenster, Parterre, Balkon |  ||||||||
| Massnahme | Festhaltevorrichtung montieren |  |||||||
| Wirkung | Erschwert das Öffnen |  |||||||
| Anforderungen/ Kosten  |  Umlegeriegel ab zirka 20 Franken |  |||||||
| Nutzen | klein/fakultativ |  |||||||
| Lichtschächte: Keller, Luftschutzkeller |  ||||||||
| Massnahme | Gitterroste sichern |  |||||||
| Wirkung | Verhindern das Anheben der Roste |  |||||||
| Anforderungen/ Kosten  |  Darauf achten, dass die Sicherung sich über mehrere Gitterstege erstreckt |  |||||||
| Nutzen | gross/unbedingt empfohlen |  |||||||
| Beleuchtung aussen |  ||||||||
| Massnahme | Schockbeleuchtung mittels Bewegungsmelder und geschalteter Beleuchtung (eventuell Dämmerungsmelder) |  |||||||
| Wirkung | Schreckt ab respektive signalisiert Anwesenheit der Bewohner. Vor allem ratsam bei schwer einsehbaren Hausfronten |  |||||||
| Anforderungen/ Kosten  |  Bewegungsmelder ab zirka 30 Franken |  |||||||
| Nutzen | relativ gross/empfohlen |  |||||||
| Beleuchtung innen |  ||||||||
| Massnahme |  Bei Abwesenheit per Zeitschaltuhr Licht unregelmässig ein- und ausschalten. 
 
  |  |||||||
| Wirkung | Täuscht Anwesenheit der Bewohner vor |  |||||||
| Anforderungen/ Kosten  |  Zeitschaltuhr ab zirka 40 Franken |  |||||||
| Nutzen | relativ gross/empfohlen |  |||||||
| Alarmanlage Aussenüberwachung |  ||||||||
| Massnahme | Von aussen erreichbare Stellen zum Einbrechen werden auf Öffnen und Durchbruch überwacht. |  |||||||
| Wirkung | Optischer und akustischer Alarm schreckt Einbrecher ab und macht Nachbarn aufmerksam. Mit stillem Alarm können Wachdienste alarmiert werden |  |||||||
| Anforderungen/ Kosten  |  Preise variieren zwischen 5000 und 10'000 Franken |  |||||||
| Nutzen | klein/fakultativ |  |||||||
| Bewegungsmelder innen |  ||||||||
| Massnahme | Räume werden mit Bewegungsmeldern überwacht |  |||||||
| Wirkung | Optischer und akustischer Alarm schreckt Einbrecher ab und macht Nachbarn aufmerksam. Mit stillem Alarm können Wachdienste alarmiert werden. Es dürfen sich weder Personen noch Tiere in den überwachten Räumen aufhalten |  |||||||
| Anforderungen/ Kosten  |  Preise variieren zwischen 5000 und 10'000 Franken |  |||||||
| Nutzen | klein/fakultativ |  |||||||
| Alarmanlage-Attrappen, Überwachungskamera-Attrappe usw. |  ||||||||
| Massnahme | Kamera oder Drehlicht möglichst gut sichtbar installieren |  |||||||
| Wirkung | Kann abschreckend wirken. |  |||||||
| Anforderungen/ Kosten  |  Kamera-Attrappen mit blinkendem LED-Licht ab zirka 30 Franken (erhältlich zum Beispiel unter www.conrad.ch) |  |||||||
| Nutzen | klein/fakultativ |  |||||||
| Verhalten bei Abwesenheit | 
  |  |||||||
| Nachbar- schafts- hilfe  |  Bei Verdachtsmomenten (Personen, Fahrzeuge, Geräusche) unverzüglich den Polizeinotruf 117 alarmieren |  |||||||
| * Widerstandsklasse 2: Widerstandsklasse 2 ist auf folgenden Tätertyp zugeschnitten: Der Gelegenheitstäter versucht, mit einfachem Werkzeug wie grossem Schraubenzieher, Zange oder Keil das verschlossene und verriegelte Bauteil (Fenster, Tür, Rollladen) aufzubrechen | ||||||||
Partnerinhalte
Weitere Infos
Tipps der Schweizerischen Kriminalprävention: Einbruch