Ja, das können Sie. Seit dem 1. Mai gilt das neue «Bundesgesetz über die Aufarbeitung der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen vor 1981». Es hält fest, dass die Beiträge aus dem Solidaritätsfonds nicht dazu führen dürfen, dass Sozialhilfe oder Ergänzungsleistungen (EL) gekürzt werden.

Wichtig dabei ist: Die Regelung gilt rückwirkend. Die kantonalen Stellen für Ergänzungsleistungen müssen bei den Betroffenen Verdingkinder Abschluss der Aufarbeitung – ist jetzt alles gut? eine Neuberechnung vornehmen. Falls sich über die Fondsgelder eine Kürzung der Ergänzungsleistungen ergeben hat, muss der Minderbetrag zurückerstattet werden.

Mehr für Sie
 
 
 
 
 
 

Gemäss Bundesamt für Sozialversicherungen werden Begünstigte in den nächsten Wochen zum neuen Gesetz und über das Vorgehen informiert. Betroffene können sich aber auch selber bei ihrer EL-Stelle melden und eine Neuberechnung verlangen Ergänzungsleistungen Gibts mehr EL, wenn Vermögen sinkt? .

Buchtipp

Was tun, wenn die Einkünfte aus AHV und IV nicht reichen?

Unser Ratgeber-Buch zeigt mit vielen Beispielen, wer Anspruch auf EL hat und wie diese beantragt und berechnet werden. 7. Auflage mit allen neuen Regeln seit 2021.

mehr erfahren

Buchcover: «Ergänzungsleistungen» (7. Auflage mit allen neuen Regeln seit 2021)

Buchcover: «Ergänzungsleistungen» (7. Auflage mit allen neuen Regeln seit 2021)

Quelle: Beobachter Edition
Mehr zu Ergänzungsleistungen bei Guider

Um Ergänzungsleistungen (EL) zu beziehen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Guider zeigt Beobachter-Abonnenten nicht nur, welche das sind, sondern führt auch mit Fallbeispielen auf, welche Auswirkungen eine Hausübertragung hat und welche Rechtsmittel bei einem negativen Entscheid offenstehen.

«Den besten Rat – jede Woche per Mail»
Julia Gubler, Redaktorin
Den besten Rat – jede Woche per Mail
Der Beobachter-Newsletter