Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Sozialversicherung
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Paranoide Schizophrenie
Stimmen im Kopf
Ein 38-Jähriger leidet an paranoider Schizophrenie. Er verliert seinen Job und macht Schulden. Dann verliebt er sich – zum Glück.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Keine Kurzarbeit, keine Corona-Unterstützung
Uber-Fahrer werden ausgebremst
Für Uber-Fahrer gibts weder Kurzarbeit noch Corona-Gelder. Die Unia fordert nun ein strengeres Gesetz.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
EL für Verdingkinder
Wie ziehen sie mir das Geld nicht ab?
Frage: Ich war Verdingkind und habe jetzt eine Wiedergutmachung erhalten. Kann ich verhindern, dass sie bei den Ergänzungsleistungen angerechnet wird?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Wegen Corona-Krise
Ist die hochgelobte Gig Economy am Ende?
Flexibles Arbeiten, sein eigener Chef sein: Der Gig Economy gehörte die Zukunft. Dann kam Corona.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Corona-Krise
Überbrücken mit einem Grundeinkommen?
Besonders hart trifft der Lockdown viele Menschen, die keine feste Anstellung haben. Das gibt der Idee des Grundeinkommens neuen Schub. Auf Social Media werden bereits Unterschriften gesammelt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Witwenrente / Witwerrente
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Nach Bundesgerichtsurteil gegen PK-Betrugsopfer
«Die Versicherten brauchen mehr Schutz»
Ein Pensionskassen-Betrüger wird zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt. Doch nun entscheidet das Bundesgericht in acht Fällen gegen seine Opfer.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
IV lehnt Gesuch ab
Keine Umschulung – wegen CBD-Konsum
Die IV stempelt eine junge Frau zur Drogenabhängigen, weil sie legales CBD raucht. Und lehnt ihr Gesuch für eine Umschulung ab.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Eltern von schwerkranken Kindern
Im Stich gelassen
Ein schwerkrankes Baby stellt das Leben einer jungen Familie auf den Kopf. Der Vater verliert sogar die Stelle – weil solche Fälle rechtlich nicht geregelt sind.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Diskriminierung im Alltag
Männer sind gleicher
Die Gleichstellung von Frau und Mann ist gesetzlich vorgeschrieben. Mit der Umsetzung hapert es aber. Wir zeigen, wie Frauen ihre Rechte einfordern können.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
EL-Reform
Das ändert sich bei den Ergänzungsleistungen
Mehr Geld für die Miete, strengere Vorgaben beim Vermögen, Verschwendung wird bestraft: Das Parlament hat sich über die Reform der Ergänzungsleistungen geeinigt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
IV
«Ich bin nur noch halbtotes Fleisch»
Ein Mann mit Schleudertrauma kämpft seit 16 Jahren um eine Rente. 19 Ärzte klärten ihn ab. Die Versicherung glaubt ihm nicht.
Mehr