Arbeit
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
Home
Arbeit
Arbeitgeber
Das isch Strub
Wie man Putzfrauen sauber behandelt
Frühlingsputz gefällig oder doch zu faul? Wenn schon eine Haushaltshilfe anstellen, dann aber richtig. Beobachter-Experte Patrick Strub erläutert Fragen rund ums Arbeitsrecht bei Putzgehilfen.
Mehr
Das isch Strub
Wie man Putzfrauen sauber behandelt
Firmenverkauf
Angestellte sind nicht rechtlos
Wechselt eine Firma den Besitzer, wird das Personal «mitverkauft». Die vertraglich fixierten Rechte der Arbeitnehmer gelten weiter.
Mehr
Persönlichkeitsschutz
Darf der Arbeitgeber private Post öffnen?
Frage: Es kommt vor, dass ich im Geschäft Post von Freunden oder Verwandten zugeschickt erhalte. Dabei stelle ich jeweils fest, dass unser Sekretariat auch diese Post öffnet. Dürfen die das?
Mehr
Personalsuche
So finden Sie den Richtigen
Mit der Anstellung von Personal kommen neue Pflichten auf den Unternehmer zu: Vorschriften sind einzuhalten und Versicherungsbeiträge abzurechnen. Alles Wichtige im Überblick.
Mehr
Alkohol
Sucht ist Chefsache
Alkoholmissbrauch am Arbeitsplatz ist keine Privatangelegenheit. Wenn Angestellte mit einer Fahne auftauchen, müssen sich Vorgesetzte und Mitarbeiter einmischen. Fachstellen unterstützen sie bei dieser heiklen Aufgabe.
Mehr
Jobsharing
Zweisame Spitze
Zwei Führungskräfte, die sich einen Job teilen: Das ist in der Schweiz noch selten. Dabei hat es nur Vorteile.
Mehr
Frauenquote
Ein Schreckgespenst?
Der Bundesrat möchte eine Frauenquote für Verwaltungsräte und Geschäftsleitungen grosser Firmen, die Privatwirtschaft wehrt sich dagegen. Was bedeutet eine Quote konkret?
Mehr
Home-Office
Tipps für das Büro zu Hause
Immer mehr Arbeitgeber lassen ihre Angestellten von zu Hause aus arbeiten. Wir haben Pro und Kontra zusammengestellt und geben Tipps, damit das Home-Office auch wirklich seinen Zweck erfüllt.
Mehr
Stellenabbau
Das Los der Überlebenden
Wenn eine Firma Leute entlässt, durchlaufen die Zurückbleibenden Symptome eines Traumas. Was hilft dagegen?
Mehr
Schweizer Hochseeflotte
Eine Seefahrt ist nicht lustig
Ein Job bei der Schweizer Hochseeflotte bedeutet viel harte Arbeit, wenig Lohn und monatelange Trennung von der Familie. Wenn dann auch noch der Schiffskoch ein Versager ist, wirds den Seeleuten zu bunt.
Mehr
Familienfreundlicher Betrieb
«Es tut der ganzen Familie gut»
Er hat freiwillig Ernst gemacht mit der Familienfreundlichkeit: In Claude Werders Betrieb gibt es 20 Wochen Mutterschafts- und zwei Wochen Vaterschaftsurlaub.
Mehr
Arbeitswelt: Steigender Leistungsdruck
Die globale Standardisierung - polemisch "McDonaldisierung" - greift in der Arbeitswelt immer mehr um sich. Wie kann man damit umgehen?
Mehr
Hausangestellte
Die Putzfrau als Gewissensfrage
Wird die gute Fee im Haushalt krank, haftet man als Arbeitgeber für den Lohnausfall. Dagegen kann man sich vertraglich absichern - doch dann leidet die Angestellte.
Mehr
1
2
3
4
…
20