Ja. Gestützt auf das Urheberrechtsgesetz, ist die Pro Litteris als sogenannte Verwertungsgesellschaft ermächtigt, von den Nutzern geistiger Werke Gebühren einzuziehen. Als geistige Werke gelten zum Beispiel Bücher oder Zeitungsartikel. Da es nicht möglich ist, den Nutzerkreis dieser Werke genau einzugrenzen, sind alle Gewerbebetriebe abgabepflichtig, die einen Fotokopierer haben.
Laut Bundesgericht gilt das auch für Betriebe, die in einem technischen Bereich tätig sind und mit Literatur nichts zu tun haben. Die Höhe der Abgabe richtet sich nach Zahl der Angestellten und Kopien pro Jahr. Sie müssen den Erhebungsbogen von Pro Litteris ausfüllen und den entsprechenden Betrag bezahlen – selbst wenn Sie auf Ihrem Apparat nur Rechnungen kopieren.
Weitere Infos
Mehr zu den aktuellen Tarifen finden Sie auf der Website der Pro Litteris.
Mehr zum Urheberrecht bei Guider, dem digitalen Berater des Beobachters
Verstösst man gegen das Urheberrecht, wenn man ein Produktbild aus dem Web für eine Verkaufsplattform verwendet? Sind Creativ Commons-Lizenzen immer kostenlos? Ist es erlaubt, unter Freunden einen Film vorzuführen, den man vorher aus dem Internet heruntergeladen hat? Mitglieder von Guider erhalten Antworten auf diese und weitere Fragen zum Urheberrecht.
Themen per E-Mail folgen
Das sollten Sie zur Gebühr wissen
Was brauchts für die eigene Firma?
Achtung, Schwindler!
«Jede Firma hat etwas zu erzählen»
Den geeigneten Firmennamen finden
Diese Idee klaut mir keiner!
Wann ist eine Idee wirklich «meine Idee»?
So werden Sie zum eigenen Chef
Was brauchts für die eigene Firma?
So bringen Sie Ihre Geschäftsidee auf den Punkt
Eigener Chef? Eigenes Problem!
Inserat gebucht und bereut
Darfs ein bisschen Werbung sein?
Weiss der Chef, was Sache ist?
Kann der Gläubiger den Rechtsvorschlag beseitigen?
Frauen weben ihre eigenen Netze
Neuer Patron, dringend gesucht
Massstäbe in der Sensortechnik setzen
Insulin in den Körper bringen