Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
KMU
Folgen
Sicherheit im Internet
Jeder Nutzer ist für Hacker interessant
Auch wenn sie es eigentlich besser wissen: Viele lassen digitale Geräte ungeschützt – und öffnen Hackern alle Türen. Wie man es besser macht.
Mehr
Konzerne und Ethik
«Die Wirtschaft reguliert sich nicht selbst»
Es sei völlig normal, dass multinationale Firmen Verantwortung übernehmen müssen, sagt der Jurist Nicolas Bueno. Doch Selbstverpflichtung bewirke leider wenig.
Mehr
Schock für Firmeninhaberinnen
Nach dem Corona-Kredit kam die U-Haft
Eine 75-Jährige und ihre Tochter fürchten ums Überleben ihrer Firma. Mit Hilfe eines Beraters nehmen sie sehr viel Geld auf. Dann holt sie die Polizei ab.
Mehr
Familie, Arbeit, Wirtschaft und Co.
Was die Corona-Pandemie alles verändert hat
Die Pandemie hat unser Leben grundlegend verändert. Wie geht es weiter? Erste Tendenzen zeigen sich.
Mehr
Vaterschaftsurlaub
Dieses KMU hat ein Herz für Papis
Claude Werder hat in seinem Betrieb schon vor acht Jahren zwei Wochen Vaterschaftsurlaub eingeführt. Wer sich das als KMU nicht leisten könne, habe ganz andere Probleme.
Mehr
Website von Localsearch erstellen lassen
Schlechter Deal für kleine Firmen
Localsearch erstellt für KMU günstige Homepages. Ohne Servicepaket ist die Website allerdings plötzlich weg.
Mehr
Andreas Seiler
«Leidenschaft ist kein Businessmodell»
Liebe zum Kochen ist wichtig, um mit einer fahrbaren Küche Erfolg zu haben. Was es sonst noch braucht, weiss Andreas Seiler, Inhaber von Foodtrucks-Schweiz.ch.
Mehr
Foodtruck
So läuft der mobile Betrieb rund
Foodtrucks boomen. Was braucht es für den Erfolg? Gabriele Loielo weiss es. Er gehört zu den Foodtruckern der ersten Stunde.
Mehr
Mit Lieferanten verhandeln
Gute Vorbereitung bringt Erfolg
Volle Lager, leere Auftragsbücher, wenig Kundschaft – da sehen sich Unternehmer nach Sparmassnahmen um. Was liegt näher, als mit den Lieferanten über Preise zu verhandeln?
Mehr
Digitale Transformation
So macht die Krise Firmen innovativ
Die Arbeitswelt steht kopf. Nun können Firmen aus Notlösungen Strategien für die Zukunft entwickeln.
Mehr
Covid-19-Kredite
So funktionieren die Überbrückungskredite
Viele Betriebe leiden in der Krise unter finanziellen Schwierigkeiten. Überbrücken So überbrücken Sie den Liquiditätsengpass mit einem Covid-19-Kredit.
Mehr
Kosten einsparen
Tipps, um Liquidität zu erhalten
Bei finanziellen Schwierigkeiten stehen nicht nur die Covid-19-Kredite zur Verfügung. Prüfen Sie auch diese weiteren Möglichkeiten.
Mehr
Newsletter versenden
Tipps zum wirkungsvollen Einsatz
Newsletter sind ein wichtiges Instrument für die Gewinnung von Kunden und Aufträgen. So wird Ihre Newsletter-Aktion ein Erfolg.
Mehr
Social-Media-Plattformen
So erreichen Sie Ihre Zielgruppe
Über Social Media erreichen Sie potenzielle Kunden rasch und günstig. Ein Überblick über die Plattformen und die Einsatzmöglichkeiten.
Mehr
Online-Bewertungen sammeln
Animieren Sie Ihre Kunden
Gute Online-Bewertungen helfen enorm zur Interessenten- und Kundengewinnung. Bitten Sie Ihre Kunden aktiv um Bewertungen und belohnen Sie sie dafür.
Mehr
Google-Ranking
So findet man Ihr KMU bei Google
Spannende Web-Inhalte sind die Basis für Erfolg im digitalen Marketing. Sie sorgen für bessere Google-Positionen und damit für mehr Kunden. Tipps für Inhalte, die gefunden werden.
Mehr
Empfehlungsmarketing
Begeistern Sie Ihre Kunden
Empfehlungsmarketing gehört zu den wichtigsten Marketinginstrumenten für die Gewinnung von Kunden. Begeistern Sie Ihre Kunden , damit diese Sie weiterempfehlen.
Mehr
Positionierung
Warum entscheiden sich Kunden für Sie?
Eine starke Positionierung verschafft Ihrem Unternehmen einen Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern. Lesen Sie hier, wie Sie sich erfolgreich positionieren.
Mehr
Marktabklärung
Ermitteln Sie lukrative Nischen
Märkte mit steigender Nachfrage sind für Unternehmen eine grosse Chance. Zwei Tools von Google unterstützen Sie bei der Marktabklärung.
Mehr
Marktposition verbessern
Gewinnen Sie Kooperationspartner
Starke Markt- oder Kooperationspartner können Ihr Unternehmen enorm beflügeln. Fünf Schritte, wie Sie Partner gewinnen, die zu Ihnen passen.
Mehr
Ernsthafte Liquiditätskrise
So können Sie Liquidität beschaffen
Hier finden Sie eine Vielzahl von Massnahmen zur raschen Liquiditätsbeschaffung: von der Optimierung des Warenlagers und der Geldflüsse bis hin zum Erschliessen neuer Finanzquellen.
Mehr
Finanzplanung
So sichern Sie Ihre Liquidität langfristig
Stellen Sie Ihre Liquiditätsplanung mit einfachen Excel-Tools langfristig auf eine solide Basis. Hier finden Sie einen Finanzplan samt Ist-Vergleich und ein Finanz-Cockpit.
Mehr
Unternehmensexistenz bedroht
Sanierung oder Konkurs?
Wenn sich die Anzeichen einer ernsthaften Krise verdichten, müssen Sie rasch reagieren. Vielleicht ist ein Turnaround möglich. Wenn nicht, gilt es, die Firma sauber zu liquidieren.
Mehr
Betreibung
Wie reagieren, wenn Lieferanten Sie betreiben
Sie haben von einem Ihrer Lieferanten eine Betreibung erhalten. Die erste Frage lautet: Ist sie gerechtfertigt oder nicht?
Mehr
Betreibungsverfahren
Diese drei Arten der Betreibung gibt es
Je nach Betrag und Schuldner wird die Betreibung in einem anderen Verfahren fortgesetzt. Hier lesen Sie alles zu den drei Verfahren und zum Ablauf.
Mehr
Rechtsvorschlag beseitigen
So setzen Sie die Betreibung fort
Erhebt der Schuldner Rechtsvorschlag, wird die Betreibung unterbrochen. Hier erfahren Sie, wie Sie den Rechtsvorschlag beseitigen und die Betreibung fortsetzen können.
Mehr
Inkasso
Lohnt sich eine Betreibung und wie gehe ich vor?
Zahlt Ihr Kunde nicht, können Sie ihn betreiben. Als Gläubiger müssen Sie die Kosten vorschiessen. Prüfen Sie vorgängig, ob sich das lohnt.
Mehr
1
2
3
4
…
5