Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Beratung
Rechtsratgeber
Altersvorsorge
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Altersvorsorge
Mehr anzeigen
Unter dieser Rubrik bieten wir Ihnen Informationen zu den drei Säulen der Schweizerischen Altersvorsorge: Die AHV (1.Säule), die Pensionskasse (2. Säule) und die private Vorsorge (3. Säule).
Alle Inhalte zu Altersvorsorge (222)
Unterthemen:
AHV (52)
Pensionskasse (2. Säule) (120)
Private Vorsorge der 3. Säule (51)
Inhalte filtern
Grundlage (144)
Gerichtsentscheid (33)
Beobachter-Artikel (26)
Mustervorlage (7)
Merkblatt (6)
Checkliste (4)
Adressen und Links (2)
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Pensionskasse: Guthaben beziehen, wenn ich auswandere?
Frage: Ich bin eben 50 geworden. Jetzt stehe ich vor der Auswanderung nach Spanien, wo ich auch arbeiten will. Darf ich mein Pensionskassenguthaben mitnehmen?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Umbau: Renovieren mit Pensionskassengeld?
Frage: Wir planen eine grosse Hausrenovation. Zugleich bauen wir den Dachstock aus und erstellen eine neue Garage. Können wir dafür Kapital aus der Pensionskasse verwenden?
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Begünstigung von Lebenspartnern
Zur Begünstigung von Lebenspartnern im überobligatorischen Vorsorge- und Freizügigkeitsbereich
Rechtsratgeber
Grundlage
Lohnt sich der Einkauf in die neue Pensionskasse?
Die Frage des Einkaufs in die Pensionskasse stellt sich insbesondere bei einem Stellenwechsel.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zur Rückzahlung von Vorbezügen
Kann der Vorbezug im Invaliditäsfall noch zurückbezahlt werden? Was passiert mit dem Vorbezug bei einer Erbausschlagung?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Wohneigentum: Den PK-Vorbezug bei Vermietung zurückzahlen?
Frage: Beim Kauf meiner Wohnung habe ich Pensionskassenguthaben vorbezogen. Jetzt möchte ich die Wohnung vermieten. Muss ich den PK-Vorbezug zurückzahlen?
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid Pensionskasse: Vorzeitig Pensionierter arbeitet weiter
In diesem Entscheid hat das Bundesgericht bestimmt, was passiert, wenn ein vorzeitig pensionierter Mitarbeiter wieder einer Tätigkeit nachgeht.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zur Änderung von Pensionskassenreglementen
Welches Reglement ist für einen IV-Rentner gültig, wenn er ins AHV-Rentenalter kommt?
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide Beiträge Pensionskasse
Wie ist der koordinierte Lohn bei einem im Stundenlohn Beschäftigten zu bestimmen? Ist die Auszahlung von Ferien beitragspflichtig und ist immer der AHV-Lohn massgebend?
Rechtsratgeber
Grundlage
3. Säule: Private Vorsorge
Die 3. Säule soll die Weiterführung des gewohnten Lebensstandards ermöglichen
Rechtsratgeber
Grundlage
Verpfändung von Pensionskassenguthaben zum Erwerb von Wohneigentum
Die Verpfändung von Pensionskassengelder bildet neben der Liegenschaft eine zusätzliche Sicherheit für eine Hypothek.
Rechtsratgeber
Grundlage
Zahlungsunfähigkeit der Pensionskasse
Kommt es zur Zahlungsunfähigkeit der Pensionskasse, springt der Sicherheitsfonds ein.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Rente: Pensionierung in Raten: Geht das ohne Einbusse?
Frage: Ich bin bereits eine ältere Dame und möchte mich schrittweise aus dem Erwerbsleben verabschieden. Ist ein solches Szenario möglich, oder muss ich mit massiven Kürzungen meiner Altersleistungen rechnen?
Rechtsratgeber
Grundlage
Pensionskassenarten: obligatorische und weitergehende Vorsorge
In der obligatorischen 2. Säule ist das gesetzliche Minimum versichert. Darüber hinaus können Pensionskassen zusätzliche, überobligatorische Leistungen erbringen.
5
6
7
8
...
16