Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4213)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (388)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (237)
Schule und Erziehung (183)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (569)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (198)
Mustervorlage (188)
Checkliste (172)
Merkblatt (164)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zum Thema «Aufklärungspflicht des Arztes»
Wie muss ein Arzt seine Patienten aufklären?
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Beratung und Schutz bei häuslicher Gewalt
Hier finden Sie Links zu Beratungs-, Unterstützungs und Hilfeangeboten bei häuslicher Gewalt.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Private B'n'B: Jeder ein Hotelier?
Immer mehr Mieter schreiben übers Internet ihre Privaträume als Unterkünfte aus. Was für Anbieter rechtlich gilt.
Rechtsratgeber
Grundlage
Gegenstände des Arbeitgebers zurückbehalten? (Retentionsrecht)
Hat ein Arbeitnehmer noch offene Forderungen gegenüber dem Arbeitgeber, darf er unter gewissen Voraussetzungen Gegenstände, die dem Arbeitgeber gehören, zurückbehalten.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Ferienwohnung: Gebucht und nicht genutzt – wer zahlt?
Frage: Junge Leute haben unsere Ferienwohnung gebucht, doch sie fuhren nicht hin. Ich verlangte eine Entschädigung von 180 Franken, doch man hängte mir einfach den Hörer auf. Wie ist die Rechtslage?
Rechtsratgeber
Grundlage
Mängel im Hotel
Wenn das Hotelzimmer nicht in Ordnung ist, sollten Sie rasch beim Empfang reklamieren und eine Behebung der Mängel verlangen.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Einfuhrbestimmungen: Informationen der Zollverwaltung
Einfuhrbestimmungen: Informationen der Zollverwaltung
Rechtsratgeber
Grundlage
Bezahlter Mutterschaftsurlaub (Mutterschaftsentschädigung)
Mit diesen Leistungen können Mütter rechnen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Normalarbeitsvertrag (NAV)
Normalarbeitsverträge sorgen für faire Arbeitsbedingungen bei Berufsgruppen, die besonders benachteiligt sind.
Rechtsratgeber
Grundlage
Urlaub des andern Elternteils: Auswirkungen auf Kündigungsfrist
Während des Urlaubs besteht kein Kündigungsschutz.
Rechtsratgeber
Grundlage
Ferienkürzung
Wer lange krank ist, muss mit einer Ferienkürzung rechnen
Rechtsratgeber
Grundlage
Übermässige ideelle Immissionen durch Nachbargrundstück
Gehen von einer Liegenschaft übermässige ideelle Immissionen aus, können sich die Nachbarn wehren.
Rechtsratgeber
Grundlage
Übermässige negative Immissionen durch Nachbargrundstück
Gehen von einer Liegenschaft übermässige negative Immissionen (Einwirkungen) aus, können sich die Nachbarn wehren.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Unterhalt für volljährige Kinder: So entscheiden die Gerichte
Jedes Kind hat Anspruch auf eine angemessene Erstausbildung. Doch weil kein Gesetz eine genaue Definition liefert, müssen oft die Gerichte entscheiden.
149
150
151
152
...
250