Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4215)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (568)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (388)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (185)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (569)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (199)
Mustervorlage (188)
Checkliste (172)
Merkblatt (165)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Arbeit auf Abruf
Werden über längere Zeit regelmässige Einsätze geleistet, wird der Abrufsvertrag zur normalen Teilzeitarbeit.
Rechtsratgeber
Grundlage
Stellensuche während der Kündigungsfrist
Im Hinblick auf die Arbeitslosenversicherung ist wichtig, dass Sie sofort nach der Kündigung mit der Suche nach einer neuen Stelle beginnen.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Frage, wann die Grundversicherung die Weisheitszahnextraktion zahlt
Gerichtsentscheide zur Leistungspflicht der Krankenkasse bei der Entfernung eines Weisheitszahns.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wählbare Franchise bei der Krankenversicherung
Die Jahresfranchise der Grundversicherung der Krankenkasse beträgt mindestens CHF 300, zur Wahl stehen noch Franchisen von CHF 500, 1’000, 1’500, 2’000 und 2’500.
Rechtsratgeber
Grundlage
Zahnbehandlung: Zahlt die Grundversicherung der Krankenkasse?
Die Grundversicherung übernimmt die Kosten einer Zahnbehandlung nur in Ausnahmefällen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Was ist eine Wirtschaftsauskunftei?
Wirtschaftsauskunfteien sammeln, bearbeiten und speichern Millionen von Daten über die Kreditwürdigkeit von Firmen und Privatpersonen.
Rechtsratgeber
Fallbeispiel
Ergänzungsleistungen: Haus verschenken, Wohnrecht behalten
Wer seinen Nachkommen sein Eigenheim verschenkt und dabei das Wohnrecht an der Liegenschaft behält, dem wird das verschenkte Vermögen bei den Ergänzungsleistungen als Vermögensverzicht aufgerechnet.
Rechtsratgeber
Grundlage
Lohngleichheit
Mann und Frau haben Anspruch auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit.
Rechtsratgeber
Grundlage
Unerwünschte Werbung im Briefkasten
Gegen unerwünschte Werbung im Briefkasten kann man sich mit verschiedenen Massnahmen wirksam wehren.
Rechtsratgeber
Grundlage
Phishing / Viren
Was «Phishing» bedeutet, erfahren Sie hier.
Rechtsratgeber
Grundlage
Der Arbeitgeber zahlt nicht
So sollten Sie sich verhalten, wenn der Lohn ausbleibt.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Arbeit: Lohnzahlung erst im Folgemonat?
Frage: Ich bezahle meine Angestellten monatlich im Stundenlohn. Kann ich den Lohn wegen der Stundenabrechnung erst am Zehnten des Folgemonats überweisen?
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Lohnausweis, AHV-Nummer, Ausgleichskassen
Hier finden Sie weiterführende Informationen rund um den Lohnausweis und die AHV-Nummer.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Muster: Freistellungsvereinbarung
Eine allfällige Freistellung während der Kündigungsfrist sollte schriftlich geregelt werden. Hier finden Sie ein Muster, das Sie an Ihre Verhältnisse anpassen können.
1
...
248
249
250