Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4227)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (491)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (188)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Observation durch die Invalidenversicherung
Inwiefern die Invalidenversicherung auf Material aus der Observation zugreifen darf, zeigen folgende Bundesgerichtsentscheide.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zum Verfahren bei der Invalidenversicherung
Wann kann man eine Beschwerde zurückziehen, wann kann eine Frist verlängert werden und wie offen müssen IV-Stellen über Ihre Gutachter informieren – diese Entscheide finden Sie hier.
Rechtsratgeber
Grundlage
Steuerabzug für berufsorientierte Aus- und Weiterbildung (seit 2016)
Seit dem Steuerjahr 2016 ist ein Steuerabzug für die berufsorientierte Aus- und Weiterbildung möglich, auch wenn die Fortbildung keinen direkten Zusammenhang mit dem akutellen Erwerbseinkommen hat.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide Invalidenversicherung zum ausgeglichenen Arbeitsmarkt
Was heisst bei IV-Entscheiden ausgeglichener Arbeitsmarkt? Wie hat dies das Bundesgericht beurteilt? Wie wird das Alter bei der Invalidenversicherung berücksichtigt?
Rechtsratgeber
Grundlage
Arbeitsunfähigkeit, was heisst das?
Arbeitsunfähig sind Sie, wenn Sie in Ihrem angestammten Beruf wegen Ihrer Gesundheit nicht mehr arbeiten können.
Rechtsratgeber
Grundlage
Früherfassung und Frühintervention der Invalidenversicherung
Mit Früherfassung und Frühintervention hat die Invalidenversicherung, die Möglichkeit die Arbeitsfähigkeit behinderter Menschen zu erhalten und Invalidität zu vermeiden.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Adressen Rechtsberatungsstellen
Empfehlenswerte Rechtsberatungsstellen im Bereich der Invalidenversicherung
Rechtsratgeber
Grundlage
Pensionskassenguthaben und Verzinsung
Der Verzinsung und die Pensionskassenbeiträge lassen das Vermögen wachsen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Lohnabrechnung/Sozialabzüge
Angestellte haben Anspruch auf pünktliche Lohnzahlung sowie eine detaillierte schriftliche Abrechnung
Rechtsratgeber
Grundlage
IV: Arbeiten im EU/EFTA Gebiet
Arbeiten im EU/EFTA Raum
Rechtsratgeber
Merkblatt
Scheidungsalimente
Im Merkblatt finden Sie die wichtigsten Kriterien zusammengestellt, die für das Festlegen von Scheidungsalimenten zu beachten sind.
Rechtsratgeber
Grundlage
IV: Arbeitsunfähig nach einem Unfall
Ist Ihre Invalidität die Folgen eines Unfalles, erhalten Sie unter Umständen auch eine Invalidenrente der Unfallversicherung.
Rechtsratgeber
Checkliste
So darf Sie die Versicherung überwachen
Ab 1. Oktober 2019 dürfen die Sozialversicherungen Kunden überwachen. Das Gesetz gilt für die Invaliden-, Unfall-, Arbeitslosen-, Militär und Krankenversicherung sowie für die Ergänzungsleistungen.
Rechtsratgeber
Fallbeispiel
Wie sieht ein Sozialhilfebudget aus?
In einem Sozialhilfebudget werden alle Einnahmen den anerkannten Ausgaben gegenübergestellt.
1
...
248
249
250