Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4213)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (388)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (237)
Schule und Erziehung (183)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (569)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (198)
Mustervorlage (188)
Checkliste (172)
Merkblatt (164)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Erbrecht: Müssen Erben Bestellungen des Verstorbenen bezahlen?
Frage: Mein Vater hatte kurz vor seinem Tod ein Bett auf Mass bestellt. Nun will der Hersteller das Bett liefern und fordert, dass wir es bezahlen. Ist das rechtlich korrekt?
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Kantonale Abstandsvorschriften für Pflanzen
Die kantonalen Abstandsvorschriften für Pflanzen finden Sie in den meisten Kantonen im Einführungsgesetz zum ZGB (EG ZGB).
Rechtsratgeber
Grundlage
Verwendung ausländischer privater Motorfahrzeuge
Wenn Ihnen Ihre Verwandten oder Bekannten aus dem Ausland deren Auto für den Gebrauch in der Schweiz überlassen wollen, sollten Sie dies dankend ablehnen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wer gilt als Fahrzeughalter?
Der Halter ist Adressat für die Korrespondenz, die sein Motorfahrzeug betrifft, insbesondere die Ordnungsbussen. Doch wer ist überhaupt Halter?
Rechtsratgeber
Grundlage
Dokumente für die Fahrzeugeinlösung
Wollen Sie Ihr Motorfahrzeug auf eigene Faust einlösen, sollte Sie sich vorgängig über die notwendigen Dokumente informieren.
Rechtsratgeber
Grundlage
Mutationen und Verlust des Fahrzeugausweises
Es müssen alle für eine Änderung oder Ersetzung des Fahrzeugausweises relevanten Tatsachen gemeldet werden – und zwar innert 14 Tagen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Umschreibung wegen Fahrzeugwechsel
Das Übertragen der alten Kontrollschilder auf ein neues Fahrzeug geht ganz einfach.
Rechtsratgeber
Grundlage
Annullierung des Fahrzeugausweises
Nachdem der Fahrzeugausweis annulliert worden ist, haben Sie nur wenig Zeit, um ein neues Fahrzeug einzulösen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Voraussetzungen für den Lernfahrausweis
Je nach Ausweiskategorie, die Sie erwerben möchten, gelten unterschiedliche Voraussetzungen.
Rechtsratgeber
Checkliste
So kommen Sie beim Experten der MFK gut an
Wenn Sie Ihren Wagen für die Prüfung fit machen, können Sie sich mühsame Diskussionen mit dem Experten ersparen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Was wird bei der MFK kontrolliert?
Bei der Motorfahrzeugkontrolle (MFK) haben die Prüfungsexperten nur bei gewissen Punkten einen Ermessensspielraum. Keine Gnade dürfen Sie erwarten, wenn Ihr Fahrzeug nicht mehr betriebssicher ist.
Rechtsratgeber
Grundlage
Gesuch um Erteilung eines Lernfahrausweises
Wer zum ersten Mal einen Lernfahrausweis beantragt, muss persönlich bei der Gemeinde oder dem Strassenverkehrsamt vorbeigehen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Auto vorführen wegen Tuning
Wer sein Motorfahrzeug aufmotzt, muss diesen beim Strassenverkehrsamt vorführen.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zu illegalem «STOP»-Bremslicht
Ein zusätzliches am Heck montiertes Licht, das bei Betätigung der Bremse in Form des Schriftzuges «STOP» aufleuchtet, ist verboten.
1
...
248
249
250